München, 13. Juni 2013 – Akamai® Technologies, Inc. (NASDAQ: AKAM), ein führender Anbieter einer Cloud-Plattform, mit der Unternehmen ihren Online-Nutzern – unabhängig von Gerät und Ort – Inhalte und Applikationen schnell bereitstellen können, geht mit einer neuen Version von Aqua Ion einen Schritt weiter bei der Optimierung des Web-Erlebnisses. Die Lösung ist darauf ausgerichtet, die Online-Nutzung für Desktop- ebenso wie für mobile Geräte zu optimieren und ermöglicht somit Unternehmen, eine größtmögliche und heterogene Zielgruppe zu erreichen.
Akamai antwortet mit dem Update auf die zunehmende Fragmentierung bei der Internetnutzung, die sich aus der Vielzahl unterschiedlicher Browser und Geräte ergibt. Content-Anbieter benötigen in dem Zusammenhang bessere Informationen im Hinblick auf die Performance, um auf die jeweilige Situation des einzelnen Nutzers eingehen zu können. „Situational Performance“ beschreibt dabei die Notwendigkeit, die Content-Bereitstellung für jede einzelne Nutzersituation und deren ganz spezielle Bedingungen zu optimieren, d. h. das Web-Erlebnis zu messen und – basierend auf diesen Erkenntnissen – die Auslieferung so nahtlos und effizient wie möglich anzupassen.
Aqua Ion hilft Unternehmen dabei, ein vollumfängliches Bild von echten Nutzerdaten zu bekommen und entsprechend schnell und einfach Optimierungen vorzunehmen, um so Nutzern das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten bzw. die Performance für mobile Endgeräte zu verbessern. Die funktionalen Verbesserungen in der aktuellsten Version sorgen auch für eine einfachere und schnellere Implementierung und Verwaltung der Technologie.
Zu den wichtigsten Erweiterungen gehören:
• Real User Monitoring (RUM): Mit dieser Funktion erhalten Unternehmen Performance-Messzahlen in Bezug auf das Web-Erlebnis von echten Nutzern über verschiedene Geräte und Netzwerke hinweg. Auf Basis dieser Einblicke können Content-Anbieter ihre Optimierungen intelligenter auf den individuellen Nutzer ausrichten und erhalten – in Verbindung mit synthetischen Tests – ein umfassendes Bild des Online-Erlebnisses.
• Höhere Nutzerfreundlichkeit und schnellere Konfiguration: Mit diesem Feature lassen sich schneller und einfacher Konfigurationen umsetzen bzw. Änderungen an der Konfiguration vornehmen und Anpassungen auf Kundenseite auf die Plattform übertragen. Darüber hinaus dient ein Wizard-basiertes Interface zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
• Verbesserte mobile Performance: Die neueste Version bietet Unterstützung für SHUTR (Suppressed Headers for Uplink Traffic Reduction) und hilft dadurch, die Performance für mobile Internet-Nutzer zu verbessern. Zusammen mit Qualcomm Technologies, einem Tochterunternehmen der Qualcomm Inc., wurde die HTTP-Erweiterung entwickelt, um die Größe der Header bei vom mobilen Endgerät geschickten HTTP-Anfragen zu reduzieren, sodass sich die Seitenladezeit und der Daten-Traffic im Netzwerk verringern. Auf diese Weise wird das Web-Erlebnis für Geräte mit Snapdragon-Prozessor rundum verbessert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ergänzung um neue Verfahren für die Front-End-Optimierung (FEO) wie DNS Pre-Fetching, die dabei helfen, Wartezeiten zu verkürzen, wenn Services von Drittanbietern im Zusammenhang mit eigenem Inhalt in Anspruch genommen werden. Und mit dem Feature „Placeholder Images“ kann eine interaktive Seite schneller an den Nutzer ausgeliefert werden.
„Verbraucher bestimmen heutzutage selber, wie, wann und von wo aus sie auf Web-Inhalte zugreifen. Diese Vielzahl an möglichen Situationen bieten ein hohes Potenzial für Online-Business, erhöhen auf der anderen Seite aber die Komplexität für Content-Anbieter – dies kann leicht dazu führen, dass man die Kontrolle über die Qualität und Performance des Erlebnisses für den Endnutzer verliert“, erklärt Michael Heuer, Regional Vice President und Country Manager Central Europe bei Akamai. Und fasst abschließend die Vorteile der neuesten Version für Kunden zusammen: „Aqua Ion vereinfacht die Komplexität moderner Web-Auslieferung und ermöglicht gleichzeitig ein schnelleres Online-Erlebnis mit höchster Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit.“
Die offizielle Markteinführung von Aqua Ion fand im Oktober 2012 statt. Seitdem nutzen führende Unternehmen weltweit die Lösung, um ihre Performance zu optimieren, wie z.B. der Online-Shopping-Club Ozsale, der in Australien, Neuseeland, Singapur, Malaysia und Thailand aktiv ist. Die aktuelle Version steht Aqua Ion-Kunden als automatisches Upgrade zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
http://www.akamai.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen