Digital Signage macht aus Kunden eine Community.

Düsseldorf, 12.05.2009. UNISEX Friseure sind Kult. Sie befeuern ihre Kunden seit fünf Jahren mit wilden Haarstyles, neuem Salonkonzept, Events und Parties, um aus normalen Kunden eine lebendige Community zu machen. Dass UNISEX als Kultmarke bei ihrer 15-30- jährigen Zielgruppe etabliert ist, hat sehr viel mit der vernetzten multimedialen Kundenansprache zu tun: Unisex-TV mit Show, Digital Announcements und Partyberichten plus Feedback im Web ist Digital Signage par excellence, wovon sich jeder Interessierte in über 50 Salons bundesweit überzeugen kann. Das Beispiel UNISEX verdeutlicht weit über die Branche hinaus, was ein gelungener Einsatz von Digital Signage leisten kann, wenn von Anfang an effizient und Markt durchdringend geplant und medienübergreifend gedacht wird. Seit fünf Jahren funktioniert die Allianz zwischen UNISEX Friseure und der Düsseldorfer Agentur CITTADINO, die UNISEX nicht nur technisch, sondern auch redaktionell betreut. Die Aufgabe war von Anfang an anspruchsvoll und nicht einfach nur, „etwas mit Bildschirmen“ zu machen. Unisex-TV wurde geboren, ein Showbühne im Salon, die nur so gut und attraktiv ist, wie ihr Programm immer wieder neu, aktuell, spannend und spektakulär. Denn die schönsten Flatscreens nützen wenig, wenn man keine Botschaft, keine Story hat, die man erzählen möchte oder, wenn die Story die Zielgruppe nicht interessiert. CITTADINO entwickelt in Abstimmung mit dem Unisex-Management das redaktionelle Konzept und produziert die Sendeschleife, die je nach Bedarf tagesaktuell oder wöchentlich aktualisiert wird. Contentbezogene Programmelemente sind Lifestyle-News und Unisex-eigene Imageclips, z.B. Frisuren-Shows, neue Kollektionen oder Party-Events. Mit Show-Videos und Fotos von aktuellen Frisuren ist Unisex näher bei den Kunden als mit Frisurenmappen, die schnell veralten. Werbeinhalte des Programms sind einerseits Eigenwerbung für Pflegeprodukte oder Preisaktionen, andererseits wird Werbung von Partnern wie Schwarzkopf geschaltet oder eine Aktion von Suzuki angekündigt.
Heute sind von 80 Unisex Standorten bereits 54 mit Playern, bzw. Screens ausgestattet, auf denen das hauseigene Programm läuft. Das Bestreben ist, langfristig alle Läden mit Unisex TV auszustatten. Heinz Clever, Geschäftsführer der Unisex Deutschland GmbH erklärt, warum: „Unsere Kunden schauen lieber auf Monitore als in Zeitschriften zu blättern. Unisex-TV ist für uns ein effektiver Weg, unser Image zu transportieren und unsere Kunden in die Unisex-Community einzubinden.“
Digital Signage als neuer Kanal im Medienmix hat gerade in Zeiten schmalerer Werbebudgets ein Potential, das zunehmend von der Werbetreibenden entdeckt wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen