Über 500 Teilnehmer aus Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in Bonn erwartet
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, Dr. Udo Helmbrecht, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Horst Naaß, Bürgermeister der Stadt Bonn, eröffneten heute den 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Unter dem diesjährigen Motto ?Sichere Wege in der vernetzten Welt? finden bis zum 14. Mai 2009 zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Informations- und IT-Sicherheit statt. Das BSI erwartet dazu über 500 Teilnehmer aus den Bereichen Verwaltung, Industrie und Wissenschaft in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg. Begleitet wird das Kongress-Programm von einer Ausstellung, in der Unternehmen ihre Sicherheitslösungen für den IT-Bereich präsentieren.
IT-Sicherheit auch bei technischen Weiterentwicklungen sicher stellen
In seiner Eröffnungsrede stellte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble die Bedeutung der IT-Sicherheit in Anbetracht der zunehmenden Vernetzung der Informationstechnik heraus: ?Mit der Sicherheit und Verfügbarkeit des Internets steht und fällt heute die Funktionsfähigkeit unserer global vernetzten Informationsgesellschaft.? Zudem warnte der Minister vor einer Verschärfung der IT-Sicherheitslage. ?Jede Form einer IT-Krise könnte zu einem erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden führen und das Vertrauen in das Internet in Frage stellen?. Um dem ständigen Wandel gerecht zu werden, sei die geplante Neuaufstellung des BSI ein wesentlicher Beitrag. Dr. Schäuble hofft in diesem Zusammenhang auf eine baldige Verabschiedung der Novelle des BSI-Gesetztes. ?Ich bin überzeugt davon, dass wir das BSI als Nukleus unserer IT-Sicherheitskompetenz weiter ausbauen werden?, so der Minister.
?Unsere moderne Gesellschaft ist von funktionierenden IT-Infrastrukturen abhängig. Deshalb haben wir diesen Kongress unter das Motto -Sichere Wege in der vernetzten Welt- gestellt?, erläuterte Dr. Udo Helmbrecht zur Eröffnung des Kongresses. ?Diese sicheren Wege sind für jeden wichtig, der IT nutzt ? sei es für die Arbeit von Behörden, Verwaltungen und Regierungen, für die Wirtschaft oder für Privatanwender.?
Das BSI bietet mit dem IT-Sicherheitskongress Anwendern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Herstellern, Entwicklern und Dienstleistern ein Forum zum Meinungsaustausch über Stand und Perspektiven der IT-Sicherheit. Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen Themen wie der Elektronische Reisepass, Mobile Sicherheit und Cyber-Kriminalität.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bsi.bund.de sowie www.bmi.bund.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen