Ziel ist es nach Unternehmensangaben, bald eine Alternative zu den traditionellen, monotonen Stimmen auf dem deutschen Markt anzubieten. Die technologische und vertriebliche Zusammenarbeit zwischen beiden Firmen konzentriert sich daher darauf, eine Kombination von innovativer Sprachtechnologie und charaktervollen deutschen Stimmen anzubieten. Mit preislich attraktiven Modellen will man den deutschsprachigen TTS-Markt innovativ voranbringen.
Hierbei will man eigene hohe Qualitätsansprüche erfüllen und eine stetige Weiterentwicklung der Stimmqualität sicherstellen. Für die Zusammenarbeit mit CereProc sprach deren besondere TTS-Qualität und das hohe Maß an Flexibilität, das man sowohl für Anwendungsentwickler sowie auch in der Geschäftsbeziehung bietet, so SpeechConcept. CereProc wurde 2005 von einer Gruppe Sprachexperten gegründet, die auf mehrere Jahre Erfahrung in dieser Zukunftsbranche zurückblickt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen