Axway präsentiert Track-&-Trace-Lösungen während 2. Jahreskonferenz „Anti-Conuterfeiting Pharma“ in Wiesbaden

Frankfurt am Main – 15. April 2009 – Axway, weltweit führender Anbieter von Multi-Enterprise-Lösungen und -Infrastrukturen, präsentiert seine Track-&-Trace-Lösungen während der 2. Jahreskonferenz „Anti-Counterfeiting Pharma“. Die Veranstaltung findet vom 15. bis 17. Juni 2009 im Wiesbadener Dorint Hotel statt. Schwerpunkt Themen sind neben der Sicherheit pharmazeutischer Supply Chains auch EU-Regulierungen zum Verpacken pharmazeutischer Produkte sowie Sicherheit gegen Produktfälschungen vor dem Hintergrund paralleler Importe und Internetverkäufe. Axway Solution Manager Jean-Michel Issakidis informiert Interessenten darüber hinaus mit seinem Vortrag“ Medicine package traceability along the supply chain” am 17. Juni 2009 um 11:00 Uhr.

Track-&-Trace-Technologien schaffen Transparenz in weit verzweigten und global angelegten Wertschöpfungs- und Zulieferketten. Sie geben zum Beispiel Aufschluss darüber, wo sich Produkte innerhalb ihres Lebenszyklus befinden und welche Parteien an ihrer Verarbeitung beteiligt sind. Diese Anschaulichkeit beugt Entwendungen vor und trägt auch dazu bei, Rückrufe zu vermeiden. Entscheidende Hilfestellungen erhalten Anwender durch diese Technologien aber auch im Hinblick auf das Einhalten von Sicherheitsbestimmungen. Insbesondere dann, wenn Transportvorschriften – etwa im Zusammenhang mit der Haltbarkeit – zu beachten sind.

Mit der Serialisierungssoftware Axway Track & Trace auf Basis der Synchrony Plattform können Unternehmen den Aufenthaltsort ihrer Produkte zu jedem beliebigen Zeitpunkt einfach bestimmen. Axway Track & Trace ermöglicht das sichere Wiederherstellen, den Transfer sowie das Management kritischer Produktdaten und sorgt so für durchgängige Transparenz in der Wertschöpfungskette. Die Lösung unterstützt außerdem EPCIS-Anfragen (Electronic Product Code Information Services) durch ein neues Event Repository. Dieses Event Repository verarbeitet alle durch den EPCIS-Standard spezifizierten Event Typen und proprietäre Datenformaterweiterungen zum Erfassen von Kommissionierungs- und Verpackungsvorgängen sowie Produktbewegungen. Darüber hinaus erfasst Axway Track & Trace auch den Wechsel der Eigentumsverhältnisse sowie andere wirtschaftliche Vorgänge, um so ein vollständiges Bild des kompletten Produktlebenszyklus abzugeben.

Der Vortrag „Medicine package traceability along the supply chain: Real world IT solutions, field proven strategies for fighting counterfeiting and diversion“ von Jean-Michel Issakidis gibt den Besuchern einen umfassenden Überblick zum Thema Track & Trace. Schwerpunkte sind unter anderem Aspekte wie Serialisierung, RFID-Tagging, Supply-Chain-Visualisierung oder Produktauthentifizierung. Darüber hinaus verweist Jean-Michel Issakidis auf praktische Erfahrungen aus Projekten mit AstraZeneca, Genzyme und LifeScan.

„Wir arbeiten schon lange Hand in Hand mit der Pharmaindustrie und kennen aufgrund dessen ihre Anforderungen sehr genau“, erklärt Jean-Michel Issakidis, Solution Manager bei Axway. „Eben diese praxisbewährte Sachkenntnis spiegeln unsere Lösungen konsequent wider. Darüber hinaus entwickeln wir unsere Track-&-Trace-Produkte so weiter, dass sie auch den Bedürfnissen nach Supply-Chain-Visualisierung in anderen Branchen genügen. Dazu gehören zum Beispiel der Einzel- und Großhandel sowie der Automotive Sektor.“

Weitere Informationen über Axway Track & Trace unter: http://www.axway.com/solutions/healthcare/track_and_trace.php

Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway

Über Axway

Axway ist seit der vor kurzem erfolgten Fusion mit Tumbleweed Communications ein weltweit führender Anbieter von Multi-Enterprise-Lösungen und -Infrastrukturen mit über 11.000 Kunden in mehr als 100 Ländern. Axway beschleunigt und sichert geschäftliche Transaktionen, sowohl inner- als auch außerbetrieblich, mit Lösungen, die den Austausch, das Management und den Schutz von Informationen nachhaltig optimieren. Durch die Verwendung von Synchrony, einem service-orientierten Multi-Enterprise-Framework, erhalten Axway-Kunden genau die Komponenten, die sie brauchen, um ihre bestehende Architektur ideal zu ergänzen – dabei können sie überall ansetzen und die Komponenten beliebig kombinieren. Das umfassende Angebot von Axway beinhaltet Lösungen für Business-to-Business Integration, Managed File Transfer, Secure E-Mail, Business Activity Monitoring, Enterprise Application Integration, Service-Oriented Architecture, Business Process Management, Track & Trace und Identity Validation. Darüber hinaus bietet Axway seinen Kunden Professional und Managed Services sowie Cloud Computing und Software as a Service (SaaS). Axway ist in 20 Ländern vertreten und hat seinen Hauptgeschäftssitz in Scottsdale, Arizona.

Weitere Informationen unter: http://www.axway.de

Pressekontakte

Axway Deutschland:
Kurfürstendamm 119
D-10711 Berlin
Susanne Vogler
+49 (0) 30 / 89 01 – 01 17
svogler@axway.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen