Mittelständische Unternehmen sind besonders von den Lauschangriffen der Nachrichtendienste NSA und GCHQ betroffen. Im Gegensatz zu Großunternehmen schützt sich der Motor der deutschen Wirtschaft nur unzureichend gegen Industriespionage – häufig aus Unwissenheit und aus Angst vor hohen Kosten. Dabei werden Informationen, die durch Programme wie Prism und Tempora abgeschöpft werden, von den Nachrichtendiensten genutzt. Und diese Nachrichtendienste arbeiten gezielt zur Stärkung der dortigen Wirtschaft.
Durch Lauschangriffe auf den Internetdatenverkehr lesen NSA, GCHQ und andere Nachrichtendienste E-Mails und Firmendatenverbindungen mit. Der einzige Schutz gegen diese Lauschangriffe ist eine starke und sichere Verschlüsselung. Sichere Kommunikationswege für E-Mails und Datenverbindungen galten bisher als teuer und kompliziert und für den Mittelstand nur schwer umsetzbar.
Dr. Martin H. Ludwig, Geschäftsführer der ima GmbH: „Der Mittelstand kann es sich nicht mehr erlauben, dass seine Konkurrenz sich an seinen Betriebsgeheimnissen bedient. Wir machen Verschlüsselung praktikabel und schützen so das Know-How der heimischen Wirtschaft.“
Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen hat die ima GmbH, Bochum, ein Verschlüsselungspaket geschnürt, mit dem Unternehmen zum Pauschalpreis ihre E-Mail-Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern sowie den Datenverkehr mit Niederlassungen, Außenstellen und Heimarbeitsplätzen absichern können.
Die ima GmbH ist als IT-Betreuer für mittelständische Unternehmen seit über 13 Jahren tätig und unterstützt Kunden bundesweit mit dem Schwerpunkt in NRW.
Weitere Informationen unter: www.imagmbh.de/prismtempora.html
Weitere Informationen unter:
http://www.imagmbh.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen