Neues Betriebssystem für UTM Appliances setzt Standards

Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Unternehmen
HTTPS-Verbindungen werden hauptsächlich für den Online-Zahlungsverkehr verwendet
oder für die Transaktion sensibler Daten in Firmennetzwerken. Da diese Übertragungen
verschlüsselt sind, können Administratoren sie nicht kontrollieren. Sie werden deshalb zum
Ziel für Sicherheitsangriffe wie beispielsweise Hijacking von HTTPS-Cookies. Dank der
Proxy-Technologie von WatchGuard’s neuer Fireware XTM können HTTPS-Datenströme
abgefangen, gescannt und wieder zusammengebaut werden. Netzwerkadministratoren
können so sicherstellen, dass kein Nutzer gefährliche Dateitypen erhält.
Mit einem Wachstum von 20,1 Prozent verbreitet sich die VoIP-Technologie rasant und
wird damit auch zum Angriffspunkt in Unternehmensnetzwerken. DoS-Attacken, Directory
Harvesting und Voice-Phishing („Vishing“) gewinnen an Popularität. Im Gegensatz zu
anderen UTM-Lösungen bietet die Fireware XTM zum Schutz eine Übersetzung von
Netzwerkadressen für SIP und H.323 Protokolle. So werden VoIP-Systeme gegen
Logging-Angriffe wie Buffer Overflows geschützt.
Auch Botnetze gehören heute zu den wesentlichen Sicherheitsbedrohungen. Sie nutzen
dieselben Protokolle wie seriösen Geschäftsapplikationen. Instant Messaging bildet eine
besondere Schwachstelle, doch das neue Betriebssystem von WatchGuard schützt auch
diese Anwendungen. Neben der Prüfung der Applikation werden Ports und Protokolle
identifiziert und validiert. Darüber hinaus arbeitet das P2P-Blocking Hand in Hand mit der
HTTPS-Bestimmung und identifiziert so auch verschlüsselte Botnetze.

Fireware XTM: Netzwerksicherheit und leichteres Management
Unternehmensnetzwerke müssen heute ständige Verfügbarkeit und hohen
Datendurchsatz gewährleisten. Fireware XTM ermöglicht dies durch vollständiges
Appliance-Clustering. Dank des neuen Betriebssystems können Administratoren die UTM-
Lösungen auf flexible Weise nutzen: Unterstützt wird beispielsweise die HTTP-
Weiterleitung zur Entlastung des Cache von Proxy Servern oder die Mehrfachnutzung von
VPN-Tunneln. Darüber hinaus sichert die Fireware XTM VPN-Verbindungen auch auf
Reisen zwischen zwei Zugangspunkten.
Das neue Betriebssystem erlaubt Administratoren ein Management ihrer UTM-Appliance
nach den eigenen Bedürfnissen. Zum einen stehen dafür verschiedene Oberflächen und
Eingabeoptionen bereit. Zum anderen kann der Zugriff dank RBAC sicher gestaltet
werden. Auch zur Erfüllung von Standardisierungs- und Automatisierungsanforderungen
trägt die Fireware XTM bei. Durch erweiterte Reports und neue Filtermöglichkeiten
behalten Administratoren ihre Systeme im Blick und können benötigte Informationen rasch
aufrufen.
Die Fireware XTM steht für WatchGuard LiveSecurity-Kunden zum Gratis-Download zur
Verfügung. Das Betriebssystem läuft auf allen „e-Series“-Modellen der WatchGuard-
Produktfamilien Edge, Core und Peak. Weitere Informationen unter
http://www.watchguard.com/products/fireware-xtm.asp.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen