OBO – Die Revolution für körperlich benachteiligte Menschen

Mit dem Programm OBO (one Button only) ermöglicht die Firma „Bauer Softwaretechnik“ schwerst körperlich benachteiligten Menschen die uneingeschränkte Nutzung eines Computers.

Hintergrund: Es gibt viele Menschen die Aufgrund schwerer körperlicher Behinderungen nicht in der Lage sind eine Tastatur oder eine Maus zu benutzen.

Mit Hilfe von OBO kann der PC mit nur einer einzigen Taste vollständig bedient werden. Zur Verwendung kommt eine normale PC Maus(Kabel oder Funk)die der Benutzer in der Hand hält. Für die Eingabe steht die linke oder rechte Maustaste zu Verfügung, für Rechtshänder empfiehlt sich die linke und für Linkhänder die rechte Maustaste. Falls eine Lasermaus zum Einsatz kommt sollte der Laser auf der Unterseite der Maus mit einem nichttransparenten Klebeband überdeckt werden um Störbewegungen zu vermeiden wenn die Maus in der Hand gehalten wird. Bei einer älteren Maus mit Kugelmechanik sollte die Kugel aus dem selben Grund überklebt oder entfernt werden.

Eine kostenlose und unverbindliche Testversion wird auf der Homepage zum Download angeboten. http://www.bauersoftwaretechnik.com/

BEDIENUNG

Programm beenden
Das Programm lässt sich durch Drücken der ESC-Taste(links oben)oder über das gelbe Maussymbol in der Taskleiste beenden.

Bewegen des Mauszeigers
Nach dem Start von OBO sehen Sie in der Nähe des Mauszeigers eine kleine gelbe Maus. Diese dreht sich im Uhrzeigersinn. Solange die Spitze der gelben Maus rot eingefärbt ist, kann die Maus durch der Drücken der Maustaste in diese Richtung bewegt werden. Die Geschwindigkeit nimmt bei langem Drücken zu und ermöglicht dadurch größere Entfernungen auf dem Bildschirm schneller zu überbrücken. Wird die Maustaste nicht mehr gedrückt bleibt der Mauszeiger stehen. Wird die Maustaste sofort wieder gerückt beginnt der Mauszeiger sich zunächst wieder langsam und dann wieder schneller zu bewegen. Dadurch ist es möglich Positionen genau anzufahren. Wird die Maustaste längere Zeit nicht gedrückt ändert sich die Richtung in welche der Mauszeiger bewegt werden kann.

Klicken und Doppelklicken
Nachdem die gelbe Maus in Richtung „Oben“ gezeigt hat, ändert sich der Zustand der gelben Maus und die linke Maustaste auf der gelben Maus wird rot eingefärbt. Durch klicken der Maustaste kann jetzt ein Klick durchgeführt werden. Schnelles loslassen und sofort wieder Klicken bewirkt einen Doppelklick.

Ziehen/Verschieben
Wenn die linke Taste der gelben Maus rot eingefärbt ist, läßt sich ein unter dem Mauszeiger befindliches Element durch langes Drücken der Maustaste ziehen bzw. verschieben. Natürlich nur wenn es sich dabei um ein verschiebbares Element handelt. Die linke Taste der gelben Maus wird dabei grau eingefärbt. Jetzt kann das ausgewählte Element verschoben werden. Wenn die gelbe Maus nach oben zeigt und die linke Taste graurot eingefärbt ist, kann die Verschiebeaktion durch Drücken der Maustaste abgeschlossen werden.

Kontext-Menu
Wenn die rechte Taste der gelben Maus rot eingefärbt ist, kann durch drücken der Maustaste das sogenannte Kontextmenu an der aktuellen Position aufgerufen werden. Damit lassen sich z.B. Kopier- und Einfügeoperation durchführen.

Texteingabe
Wenn auf der gelben Maus ein großes rotes „A“ angezeigt wird, kann durch Drücken der Maustaste die Texteingabe gestartet werden. Die Texteingabe zeigt eine Tabelle mit möglichen Eingabezeichen. Es wird zyklisch immer die nächste Zeile der Tabelle rot eingefärbt solange bis die Maustaste gedrückt wird. Wird die Maustaste gedrückt, wechselt die Texteingabe links beginnend zur Auswahl jeweils der nächsten Zelle in der angewählten Zeile. Wird die Maustaste gedrückt, so wird das entsprechende Zeichen ausgegen, wir die Maustaste lange gedrückt wird das entsprechende hochgestellte Zeichen ausgegeben. Wird keine Zelle ausgewählt, wechselt die Texteingabe wieder in die Zeilenauswahl.
Das Beenden der Texteingabe geschieht durch Auswahl des Maussymbols in der letzten Zeile ganz links.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen