Dank gelee royale: Herlitz arbeitet jetzt mit Monstern

HAMBURG/BERLIN – Der Stift gibt sich gern Premium. Bei ihrer Imagearbeit setzt die Schreibwarenbranche bevorzugt auf Attribute wie Qualität, Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit. Das Berliner Traditionsunternehmen Herlitz wagt mit seiner jüngsten Kommunikationsmaßnahme die Ausnahme von dieser chromglänzenden Regel: Knuffige Monster und grüne Schleimkleckse sprechen die Zielgruppe der 9- bis 15-jährigen Schüler ab 1. Juni auf www.monster-talent.de an. Mit dieser Online-Plattform sucht Herlitz in Kooperation mit VIVA und SchülerVZ junge, so genannte Monster-Talente. Bei dem Video-Wettbewerb handelt es sich um das größte Online-Casting des Sommers 2009. Mitmachen kann jeder, der etwas Besonderes oder etwas besonders gut kann, z. B. tanzen, singen, turnen, rappen oder zeichnen. Die größten Monster-Talente werden im August in vier VIVA-Shows zu sehen sein. Zudem können alle Mitglieder der Monster-Community täglich an Gewinnspielen teilnehmen und im Einzelhandel gesammelte Codes gegen Prämien eintauschen. Auf SchülerVZ empfängt eine „Herlitz-Edelgruppe“ die Talente und ihre Fans.

Für die Umsetzung des Portals zeigt sich die gelee royale medien GmbH verantwortlich. Die gesamte Feinkonzeption, das Screendesign und die technische Umsetzung stammt von dem Hamburger Unternehmen. Des Weiteren übernimmt gelee royale die technische Betreuung und die Community-Pflege während der gesamten Projektlaufzeit von April bis Oktober.

Der unkonventionelle Webauftritt untermauert den jüngst eingeschlagenen Kurs von Herlitz. Das Unternehmen präsentiert sich als Marke, die das Potenzial zeitgemäßer Kommunikationsmaßnahmen ausschöpft, um verschiedene Zielgruppen adäquat anzusprechen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen