Neues Finanzwesen an der Bergischen Universität Wuppertal

„Die MACH AG hat ein sehr leistungsfähiges und zugleich wirtschaftliches Angebot vorgelegt“, begründet Universitätskanzler Hans-Joachim von Buchka die Entscheidung der Universität. „Überzeugt hat uns auch das schlüssige Konzept und Vorgehensmodell zur raschen, kostengünstigen Einführung. Schließlich wollen wir bereits im Januar 2010 den Produktivbetrieb mit der neuen Software aufnehmen.“

Zudem habe die Spezialisierung auf die Anforderungen im öffentlichen Bereich und speziell auf Hochschulen sowie die zahlreichen positiven Referenzen eine wichtige Rolle gespielt. Die MACH Software nutzen unter anderem die Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die Technische Universität Kaiserslautern, die Technische Fachhochschule Berlin sowie die Ruhr-Universität Bochum. „Außerdem haben wir auf die Integrationsvorteile geachtet und werden so schnell wie möglich die MACH-Lösung auch für das Personalwesen einführen“, ergänzt von Buchka.

Mit der aktuellen Entscheidung befinden sich die Wuppertaler in Nordrhein-Westfalen in guter Gesellschaft. Nach der Fachhochschule Aachen, der Fachhochschule Münster, der Universität Düsseldorf, der Universität Münster und der Universität Paderborn ist die Universität Wuppertal die sechste Hochschule im Bundesland, die sich in den vergangenen 15 Monaten für die Lösung der MACH AG entschieden hat.

Gemäß HFG haben die Hochschulen in NRW ihren Haushalt auf der Grundlage eines ganzheitlichen Controllings zu betreiben. Nach Ablauf des Haushaltsjahres ist ein Jahresabschluss zu erstellen, der die so genannte Drei-Komponenten-Rechnung (Bilanz, Ergebnisrechnung, Finanzrechnung) beinhaltet. Die Aufnahme von Krediten zur Deckung der Ausgaben wird von der Vorlage eines testierten Jahresabschlusses abhängig gemacht. Das System der Integrierten Verbundrechnung basiert auf der kaufmännischen Buchführung und löst die bisher vorherrschende Kameralistik ab.

Hinweis für die Redaktionen:

Diese und weitere Presseinformationen im RTF-Format sowie Pressefotos (300 dpi) im TIF-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de .

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen