Auf den Verpackungen der Toner-Kartuschen von berolina ist jeweils ein QR-Code aufgedruckt, der mit der passenden App auf dem Smartphone einscannt werden kann.
Er führt direkt auf eine Seite, die viel Wissenswertes bietet: Infos zum Produkt selbst, wie Kompatibilitäten und Produktdatenblätter auf Deutsch und Englisch, aber auch allgemeine Informationen wie Zertifikate oder Umweltinfos können abgerufen werden.
Damit ist das Berliner Familienunternehmen einer der ersten Anbieter der Branche, der QR-Codes einsetzt. „QR“ steht für „Quick Response“, auf Deutsch: schnelle Antwort. Die kleinen Quadrate mit den weißen und schwarzen Punkten sind von z. B. Werbeplakaten und Visitenkarten bekannt. Sie können mit einem Smartphone eingescannt werden und leiten den Betrachter weiter auf eine spezielle Internetseite, auf der weitere Informationen angeboten werden.
Die berolina QR-Codes sollen dem Anwender vor allen Dingen eine bessere und einfachere Orientierung im Drucker-Dschungel bieten. Auf einen Knopfdruck sind sofort alle Informationen zum Produkt auf einen Blick da.
Es ist auch möglich, ohne Smartphone-App auf die QR-Seite zu kommen, indem man einfach qr.berolina.de in den ganz normalen Browser des PC eintippt.
Weitere Informationen unter:
http://www.berolina.de
Sie müssen angemeldet sein um Kommentare zu schreiben Anmelden