Aachen, 2. Juni 2009. Organisationen verändern sich kontinuierlich. Versicherungstechnische Vorgänge werden stetig komplexer, infolge dessen steigt die Anzahl der zu bearbeitenden Dokumente. Immer mehr Versicherungen suchen daher nach Möglichkeiten, ihre anfallenden Dokumente sinnvoll und strukturiert zu verwalten. Wie man Eingangspost elektronisch und effektiv verarbeiten kann, zeigen die Firmen Docutec, I.R.I.S, Kodak, Bro4Tec, IBM sowie kühn & weyh am Mittwoch, 24. Juni, bei einer gemeinsamen Veranstaltung im niederländischen Vaals auf.
Die Versicherungsbranche in Deutschland steht vor massiven organisatorischen Veränderungen. Gerade Poststellen als Schnittstelle zwischen Maklern, Versicherten und Leistungserbringern sind von dieser Situation betroffen: Täglich gehen dort riesige Mengen von Dokumenten aller Art ein, die den verschiedenen Prozessen zugeordnet werden müssen. Um die Herausforderungen durch stetig wachsende Kundenerwartungen und die Umsetzung zahlreicher gesetzlicher Anforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Versicherungsunternehmen Möglichkeiten finden, Innovationen ganzheitlich umzusetzen.
Die sechs an der Veranstaltung beteiligten Unternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg präsentieren Lösungen, mit denen sich Eingangspost elektronisch und unkompliziert verarbeiten lässt und Geschäftsprozesse um eingehende Dokumente optimiert werden. Daher ist die international besetzte Veranstaltung in Vaals vor allem für Leiter oder Mitarbeiter der Poststelle, aber auch für Organisationsleiter in Versicherungen interessant, die sich Möglichkeiten wünschen, ihre anfallenden Papierberge schneller und effizient zu bearbeiten.
Mit folgenden Schwerpunkten haben sich die beteiligten Firmen darauf spezialisiert, die teilweise sehr aufwändigen Arbeitsprozesse um durchgängige Daten und Dokumente zu optimieren:
I.R.I.S. s.a. (Belgien/Luxemburg): ECM-Lösungen, Dokumentenmanagement und komplexe IT-Projekte für Versicherungen
Bro4Tec GmbH (Deutschland): Unternehmensberatung für Banken und Versicherungen
Kodak B.V. (Niederlande): Produkte zum Scannen und Drucken von Dokumenten
Kühn & Weyh Software GmbH (Deutschland): Software-Lösungen für Output-Management
IBM GmbH (Deutschland): Infrastruktur und Zentrallösungen für die Versicherungsbranche
Docutec AG (Deutschland): Datenerfassungslösungen
Als anschauliches Beispiel für die automatische Dokumentenklassifikation in der Praxis wird bei der Veranstaltung in Vaals die Mailroom-Lösung von I.R.I.S.-Docutec beim niederländischen Versicherungsunternehmen „CZ “ als Referenz vorgestellt. Damit ist der drittgrößte niederländische Krankenversicherer in der Lage, alle Arten seiner eingehenden Dokumente dem passenden Prozess zuzuordnen. Für die niederländische Versicherung bedeutet dies eine starke Optimierung sowie vereinfachte Arbeitsabläufe beim Bearbeiten aller eingehenden Dokumente mit nur einer einzigen Lösung.
Veranstaltungstermin:
Mittwoch, 24. Juni 2009, 10 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort:
Bilderberg Kasteel Vaalsbroek (Vaalsbroek 1, 6291, NH Vaals, Niederlande),
Infos und Anmeldung:
Martina Maibaum, Docutec AG
Tel. 0049-(0)241-92035-35 oder eMail martina.maibaum@irislink.com.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen