Ohne Computer geht inzwischen gar nichts mehr. Der Tippmaster zeigt jedem Anwender am eigenen Arbeitsplatz, wie sich das 10-Finger-System erlernen lässt. Dieses Können spart am Rechner deutlich mehr Zeit ein als ein Upgrade der PC-Hardware. Die neue Version 3.5.0 ist für Vista optimiert, vergleicht die Leistungen einer ganzen Lerngruppe miteinander, beeinflusst den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung und unterstützt nun auch das deutsch-schweizer Tastatur-Layout.
Am Computer ist der Mensch der limitierende Faktor, wenn es um die Geschwindigkeit geht. Die schnellste Hardware nützt nicht viel, wenn es ewig dauert, einen neuen Text zu erfassen. Wer regelmäßig am PC arbeitet, sollte deswegen unbedingt lernen, wie das 10-Finger-Schreiben funktioniert. Diese Technik ist leicht zu erlernen und kann auch am eigenen Arbeitsplatz trainiert werden.
Als Trainer und Lehrer kommt dabei der Tippmaster zum Einsatz. Das Windows-Programm zeigt, wie das Blindschreiben funktioniert. Der Tippmaster stellt dafür 30 Lektionen zur Verfügung, die direkt aufeinander aufbauen. 20 weitere Lektionen vertiefen dann das Erlernte, darunter auch das Blindschreiben auf dem Ziffernblock. In jeder Lektion zeigt die Software die Tasten der Tastatur auf dem Bildschirm an und markiert die Position der Finger farbig. Anschließend geht es darum, die vorgegebenen Texte nachzuschreiben, ohne die Zuordnung der Finger zu den Tasten zu ändern. Entwickler Thomas Gschwandtner: „In den ersten Lektionen ist jeder Finger nur für eine einzelne Taste verantwortlich. Mit zunehmendem Fortschritt des Kurses werden die Aufgaben dann komplexer, bis der Lernende genau weiß, mit welchem Finger welche Tasten anzuschlagen sind.“
Die einzelnen Lektionen lassen sich immer wieder neu aufrufen und absolvieren: Praxis ist schließlich alles. Der große Vorteil des Tippmasters ist ja, dass er sich zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit aufrufen lässt. Wer der Meinung ist, dass er das 10-Finger-System verinnerlicht hat, kann 60 Prüfungen absolvieren, die in den wesentlichen Punkten den Prüfungsvorschriften der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart entsprechen. So ist es möglich, sich mit dem Tippmaster auch auf eine echte Prüfung vorzubereiten.
Viele Schulen nutzen das Programm bereits, um Kindern, Jugendlichen, Berufs- oder Abendschülern das Blindschreiben am PC beizubringen. Aus diesem Grund steht im Programm auch eine interne Benutzerverwaltung zur Verfügung. Hier lassen sich alle „Schüler“ einer Gruppe erfassen, um ihre individuellen Fortschritte zu analysieren. Aus Datenschutzgründen werden diese Informationen von einer Passwortabfrage gesichert. Jedem Benutzer im Netzwerk kann das Programm aber individuelle Rechte zuweisen.
Viele weitere Funktionen zeichnen das Programm aus. So bietet es auch detaillierte Informationen zur Briefgestaltung nach DIN, Anleitungen zur Finger- und Körpergymnastik sowie zur Arbeitsplatzgestaltung, einen Lektions-Editor zur Erstellung eigener Lektionen sowie ein Weltraum-Spiel, bei dem sich die Lernenden nach dem Absolvieren einer Lektion entspannen können.
Tippmaster 3.5.0: Ab sofort auch mit Tastatur-Layout für die Schweiz
Nachdem die letzte Version 3.4.0 im Mai 2005 erschienen ist, ist es an der Zeit für eine aktuelle Version. Vier Jahre nach der letzten Version bietet die neue Version 3.5.0 viele neue Funktionen an:
– Unterstützung des deutsch-schweizer Tastatur-Layouts: Ab sofort können auch Anwender den Tippmaster verwenden, die in der Schweiz wohnen und eine Tastatur einsetzen, auf der die Buchstaben nach dem deutsch-schweizer Schema angeordnet sind. Auf diese Weise ist es möglich, das Lernprogramm auch in der Schweiz zu nutzen. Nicht nur das Tastatur-Layout wurde an die schweizer Bedingungen angepasst. Auch die Lektionen innerhalb der Software wurden überarbeitet. So kommt es, dass nun im Tippmaster ein Satz eigener Lektionen nur für die Schweiz vorliegt. Auch die Übungs- und Prüfungstexte wurden entsprechend angepasst.
– Benutzer-Vergleich: Tritt eine ganze Gruppe gemeinsam im Rahmen einer Schulung an, um das Schnelltippen zu lernen, so ist es ab sofort auch möglich, die Leistungen der einzelnen Benutzer innerhalb der Gruppe miteinander zu vergleichen.
– Notenschlüssel ändern: Eine Prüfung, die im Tippmaster durchgeführt wird, lässt sich ab sofort in ihrem Schwierigkeitsgrad beeinflussen. Zu diesem Zweck wird einfach der Notenschlüssel geändert, um insbesondere im Schulbetrieb eine altersangepasste Benotung zu ermöglichen.
– Windows Vista: Das Programm wurde optimiert, um für eine verbesserte Lauffähigkeit unter Windows Vista zu sorgen.
Der Tippmaster 3.5.0 kostet in der Vollversion 16 Euro, Schüler und Studenten enthalten vier Euro Ermäßigung. Weitere Möglichkeiten zur Ermäßigung bestehen für Schul- und Firmenlizenzen sowie bei der Durchführung einer Bestellung für einen größeren Personenkreis. Eine kostenlose Testversion (6,7 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Sie erlaubt es, den Tippmaster auf dem eigenen Computer auszuprobieren, ohne sich für einen Kauf zu verpflichten. (4599 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.tippmaster.de/tm.htm
Beschreibung: http://www.tippmaster.de/beschreibung.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Hofmann & Gschwandtner GbR, Mühlweingärten 47, 71336 Waiblingen
Ansprechpartner für die Medien: Frank Hofmann
Telefon: Telefon: 07146/979012 oder 07146/42488
E-Mail: kontakt@tippmaster.de
Internet: http://www.tippmaster.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen