Das mobile InternetÂ
Nirgendwo anders stieg der Onlinekonsum in den letzten Jahren so gewaltig an wie in den Niederlanden. Diese anwachsende Anzahl ist vor allem auf die Verbreitung von Smartphones zurückzuführen. Nach neusten Statistiken aus dem Jahr 2013 besitzen 47 Prozent der Holländer, unabhängig vom Alter, bereits ein Smartphone. Seit 2007 verdreifachte sich die Nutzung des mobilen Internets speziell in der Altersgruppe von 12 bis 25 auf überwältigende 86 %. Zusätzlich ist die Internetnutzung insbesondere in der jüngeren Generation sehr stark im Kommen. Die meiste Nutzung besteht darin, seine E-Mails abzufragen (74%), gefolgt von sozialen Netzwerken wie Facebook (68%) und am dritthäufigsten, um die aktuellen Nachrichten oder verschiedene Magazine zu lesen. (62%).
Benutzung von Social Media
Soziale Netzwerke sind immer und überall mit dabei. Twitter und LinkedIn erhalten immer neue Benutzer, während die Rate der Facebook Benutzer schon seit einiger Zeit stagniert. Die holländische Social Media Plattform Hyves verliert seine Nutzer immer weiter zum Gegenpart aus der US, Facebook. Die anderen Plattformen wie Google+, Instagram und Pinterest sind in Holland nicht sehr bekannt.
Soziale Netzwerke in Holland
Durch die wachsende Benutzung des tragbaren Internets stieg auch die Nutzung der Social Media Plattformen beständig an. Überwiegend Facebook und Twitter werden immer öfter durch internetfähige Handys benutzt. Im Mai 2013 wurde in Holland ein neuer Rekord gebrochen. 10 Mollionen Menschen sind nun in sozialen Netzwerken verknüpft.Â
Inhalte im mobilen Internet
Eine bemerkenswerte Entwicklung machte die transportable Internetnutzung durch die Veröffentlichung des 4G-Netzes, das die zehnfache Geschwindigkeit des 3G-Internet-Zugangs bietet. In den vereinigten Staaten, Schweden und Norwegen, wo das 4G Netz bereits schon lange Anwendung findet, hat der Online-Content-Konsum einen beträchtlichen Auftrieb genommen. Schnelleres mobiles Internet bedeutet schnellere Ladezeiten für den Zugriff auf Inhalte, was wiederum bedeutet, dass man mehr in weniger Zeit regeln kann und so schneller auf qualitativ bessere Dateien zugreifen kann.
Wer auf dem Markt gefunden werden möchte, muss schon lange darauf Achten interessante Inhalte zu bieten. Der niederländische Markt ist ziemlich klein im Vergleich zu anderen Destinationen wie den Vereinigten Staaten und England, daher ist die Projektierung der Kontakte mit Online-Multiplikatoren hier besonders angebracht.Â
Wer in den Niederlanden eine erfolgreiche SEO Strategie entwickeln möchte, muss darauf Achten immer bedeutsame Inhalte bereitzustellen und seine Strategie auf alle Smartphones anzupassen. Außerdem sollte man sich den Besonderheiten des holländischen Internets bewusst sein. Um in den Suchmaschinen gefunden zu werden, ist es wesentlich, gute Beziehungen zu niederländischen Internetseiten sowie zu Bloggern herzustellen. Hierzu sollte man einen holländischen Fachmann aus dem Gebiet SEO zu Rate ziehen.
Weitere Informationen unter:
http://www.obanmultilingual.de/was-wir-tun/internationale-suchmaschinenoptimierung-seo
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen