Bereits im Rahmen der Webciety, ebenfalls Partner des Deutschen Multimedia Kongresses, überzeugte die Qualität der Live-Übertragung der DMMK-Preview und des Interviews mit Keynote-Speaker Clay Shirky durch zaplive.tv die Veranstalter. Die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit erfolgt nun beim Kongress in Berlin, wo die Keynotes und die parallel laufenden Panels live ins Web gestreamt werden. Das Live-Bild kann sowohl auf der Kongress-Website www.dmmk.de als auch unter www.zaplive.tv/dmmk verfolgt werden. Neben klassischen Social-Media-Funktionen wie der Weiterempfehlung und der Einbindung der einzelnen Sendungen in die eigene Website besteht auch die Möglichkeit, das Gesehene mit der Live-Chat-Funktion direkt zu kommentieren.
Social Media at its best
Johannes Kleske, Jörn Sieveneck und Peter Bihr, Blogautoren bei Berlinblase, begleiten die Panels per Liveblog moderieren die verfügbaren Feedback-Kanäle und senden diese als moderierten Stream direkt auf die Leinwände des ewerk. Kongressteilnehmer und Interessierte, die nicht direkt vor Ort sind, erhalten so die Möglichkeit, sich mit Fragen und Kommentaren direkt einzumischen. Voraussetzung dafür: Der Hashtag DMMK, also „#DMMK“, sollte in die Tweets integriert werden, um das Auffinden relevanter Meldungen im allgemeinen „Gezwitscher“ zu erleichtern.
Schon im Vorfeld können Interessierte und Teilnehmer ihre Anregungen und Fragen an die Moderatoren und Workshopleiter des DMMK richten. Fast alle sind mit einem eigenen Twitter-Account ausgestattet, ansonsten steht hierfür der Account der Kongressveranstalter (www.twitter.com/dmmk) zur Verfügung. Die wichtigsten Social-Media-Quellen des DMMK werden rechtzeitig vor dem Startschuss zum DMMK 2009 noch einmal in einem eigenen Blogpost auf der Kongress-Webseite bekannt gegeben.
Übrigens: Passend zum Motto „Move!“ des DMMK 2009 konnte der „Bewegungsmelder“, der Twitter-Account der Agentur Jung von Matt/Neckar aus der Heimatstadt Stuttgart des Veranstalters MFG Baden-Württemberg, als inoffizieller Medienpartner für die zusätzliche Berichterstattung via Twitter gewonnen werden. Auch hier wird live über Richtungswechsel, Aufbruchstimmung, frische Impulse und neue Denkanstöße berichtet.
Tickets für den DMMK 2009 sind noch vor Ort, am 8. Juni in der Landesvertretung Baden-Württemberg (Workshops) und am 9. Juni im ewerk (Hauptkongress und Verleihung des Deutschen Multimedia Award 2009), erhältlich. Weitere Informationen unter www.dmmk.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen