OpenCL-Entwicklungssystem mit Alteras größten FPGAs

Für die FPGA-Anwendungsentwicklung in der Programmiersprache OpenCL steht jetzt auch ein Entwicklungssystem mit Alteras größten Stratix V FPGAs zur Verfügung: Neben den Versionen mit Stratix V GX A7 und GS D5 ist das „OpenCL Development Bundle“ des amerikanischen FPGA-System-Spezialist BittWare, im deutschsprachigen Raum durch die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH vertreten, jetzt auch mit dem Stratix V GX AB und dem Stratix V GS D8 verfügbar.
Die Programmierung von FPGAs in OpenCL ist sehr attraktiv, weil sie in einer C-ähnlichen Hochsprache erfolgt und dennoch zu effizienten Implementierungen führt. Im Unterschied zur häufig ineffizienten Konvertierung von C-Programmen in VHDL beinhaltet OpenCL bereits die Beschreibung der Parallelisierung des Algorithmus und erlaubt eben dadurch eine effiziente Umsetzung auf die ja inhärent parallele FPGA-Architektur – typisch mit wesentlich schnellerer Ausführung als auf Standard-Prozessoren, und ohne den Aufwand einer Implementierung in VHDL.
Das Stratix V GX AB FPGA gehört mit 952.000 Equivalent Logic Elements zu den größten FPGAs von Altera. Das für digitale Signalverarbeitung optimierte Stratix V GS D8 FPGA enthält zwar „nur“ 675.000 Equivalent Logic Elements, dafür aber mit 3.926 Multiplizierern und 1.963 DSP-Blöcken mehr als fünfmal so viele Rechenwerke wie die GX AB Variante. Beide eignen sich auch für sehr anspruchsvolle Aufgaben.
Geliefert werden die FPGAs auf BittWares S5PH-Q Karte, einer PCIe-3.0-Einsteckkarte halber Länge. Neben dem Stratix V FPGA (in den Varianten GX A7, GX AB, GS D5 oder GS D8) verfügt die Karte über 8 GB DDR3 SDRAM, eine PCIe-Schnittstelle, zwei QSFP-Cages für schnelle serielle Schnittstellen (z.B. 10 Gigabit Ethernet) in der Frontblende und verschiedene digitale Schnittstellen.
BittWares „OpenCL Development Bundle“ ist ein komplettes FPGA-OpenCL-Entwicklungssystem aus einer Hand an, welches neben der FPGA-Karte alle benötigten Entwicklungstools inklusive der OpenCL-Entwicklungsumgebung beinhaltet. Es ist in allen Versionen ab sofort bei der A.R. Bayer DSP Systeme GmbH, www.dsp-systeme.net, Tel. +49 211 271 4630, erhältlich. Das Datenblatt ist unter downloads.dsp-sys.de/pr/ds-openCL.pdf verfügbar.

Die A.R. Bayer DSP Systeme GmbH wurde 2003 mit Schwerpunkt auf Hardware, Algorithmen und Tools für die Digitale Signalverarbeitung gegründet und geht aus dem Ingenieurbüro Andreas Bayer hervor, das seit 1995 als Dienstleister in Sachen DSP am Markt ist.
Mit Prozessoren von Analog Devices (SHARC, Blackfin), Texas Instruments, Motorola u.a., Microcontrollern verschiedener Hersteller sowie FPGAs realisieren wir vor allem kundenspezifische Projekte.
Außerdem vertreiben wir eigene Hardware und DSP-Algorithmen sowie Produkte der Firmen Blackhawk (JTAG-Emulatoren für TI DSP), Corelis (Boundary-Scan-Testsysteme) und BittWare (FPGA-Karten mit Altera Stratix FPGAs).

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen