Alternativwährung BeeCoin etabliert sich auf ezebee.com

Laut Geschäftsführer Ossian Vogel werden bereits über 55 Prozent aller Produkte und Leistungen, die auf ezebee.com zu erwerben sind, in BeeCoins angeboten.
„Da sich der Wert einer Währung, speziell einer alternativen Tauschwährung, vor allem aus Vertrauen bildet, ist das ein echter Meilenstein für uns, den wir erreicht haben. Das Überschreiten der 50-Prozent-Marke motiviert uns nur noch mehr, hier weiter auszubauen.“

Der BeeCoin war von Anfang an ein zentraler Bestandteil des Online-Marktplatzes für Kleinstunternehmen, Kreative und Freelancer und soll vor allem den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen einfacher und vor allem kostengünstiger machen. Gerade kleine Unternehmen, die viele Einzelprodukte im Preissegment von fünf bis 20 Euro haben, werden von PayPal und anderen Online-Zahlungsanbietern mit hohen Transfer- und Wechselkursgebühren belastet. Die Spanne reicht hier von drei bis 15 Prozent des erzielten Umsatzes.

Gleichzeitig besteht gerade in der von ezebee.com angesprochenen Nutzergruppe eine hohe Bereitschaft, auch Tauschgeschäfte abzuschließen. Genau hier setzt der BeeCoin an, der als reine Tauschwährung intern verwendet wird und nicht in Echtwährung umgetauscht werden kann.
„Der direkte Tausch von Ware gegen Ware ist mit großen Schwierigkeiten behaftet, die wir mit unserer virtuellen Tauschwährung umgehen. Gleichzeitig kann mit dem BeeCoin weder spekuliert werden, noch besitzt diese Währung einen realen Rücktauschwert, er muss also definitiv gegen Leistung oder Produkte eingetauscht werden.“, erklärt Frank de Vries, CFO bei ezebee.com. Selbstverständlich berechnet ezebee.com auch selber alle Werbeleistungen wie Produkte-Sponsering und Apps in BeeCoins, die bei Bedarf vom Nutzer auch einfach hinzugekauft werden können.

Allerdings wird ein durchaus beträchtlicher Teil der BeeCoins für Leistungen ausgeschüttet, die der User für ezebee.com erbringt: So kann man sich BeeCoins „verdienen“, indem man für ezebee.com weitere Nutzer gewinnt, Blogbeiträge schreibt oder besonders schöne Shops erstellt. Und diese verdienten BeeCoins können dann wieder für Eigenwerbung und Produktsponsering ausgegeben werden. Der so entstehende Kreislauf macht den BeeCoin sehr interessant für Shopbetreiber, die natürlich auch ein Interesse haben, möglichst viele BeeCoins zu erwirtschaften, um mehr Werbung und Apps für sich kaufen zu können.

Für Käufer ist der BeeCoin interessant, weil Produkte in BeeCoins oft billiger angeboten werden können und die Transaktion unmittelbar und ohne Plattformwechsel gebührenfrei durchgeführt werden kann.

Weitere Informationen unter:
http://www.ezebee.com/bee-coins

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen