arago präsentiert AutoPilot Community Edition

Frankfurt/Main, 19. September 2013 – Der Frankfurter IT-Automatisierungs-Spezialist arago stellt auf dem GigaOM Structure: Europe London am 19.09. die Community-Version seiner einzigartigen, wissensbasierten Automatisierungslösung für den IT-Betrieb vor: die AutoPilot Community Edition. Als kostenfreie Automatisierungs-Plattform eignet sich die Version beispielsweise für kleinere Unternehmen, die aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht in solche Software investieren können. Die Gratis-Variante des AutoPilot lässt sich in Umgebungen mit bis zu fünf Systemen einsetzen und ohne jegliche Funktionslimitierung nutzen. Die auf künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Data Analytics basierende Softwarelösung nutzt dabei das im Unternehmen vorhandene Wissen, um den IT-Betrieb dynamisch und selbstständig zu automatisieren. Dazu wird die Lösung von den IT-Experten „angelernt“ und erhält sämtliche Informationen, die sie für die Administration des IT-Betriebs benötigt, in Form von Wissensbausteinen. Anschließend arbeitet der AutoPilot wie ein eigenständiger Kollege, indem er sein Wissen flexibel je nach Situation und Bedarf zu Handlungsabläufen kombiniert und so die IT-Abteilung effizient entlastet. Die Automatisierungslösung kann auch nicht-standardisierte, heterogene Umgebungen und individuelle Applikationen verwalten und sogar auf ungeplante Ereignisse sinnvoll reagieren.

Wissen ist der Treibstoff der Zukunft – die Knowledge Community TabTab für den IT-Betrieb

Insgesamt lässt sich die AutoPilot Community Edition auf fünf Systemen ohne Einschränkung vollständig nutzen – die Anzahl lässt sich aber auf bis zu 25 administrierte Systeme erweitern. Dazu müssen sich die IT-Experten lediglich an der Knowledge Community TabTab beteiligen, die Anfang 2014 starten soll und als Plattform zum Austausch von Wissensbausteinen fungiert. Kunden, die mit dem AutoPilot ihre Systeme verwalten, können dort ihre eigenen Wissensbausteine mit der Community teilen. Gleichzeitig sind sie in der Lage, Wissensbausteine von anderen IT-Experten zu nutzen und können dadurch den Wissenspool des AutoPilot beliebig erweitern. Die Qualität des geteilten Wissen wird durch das Crowdsourcing-Modell der Community sichergestellt.

Eine klare Win-Win-Situation

„Mit der Einführung der AutoPilot Community Edition und der Knowledge Community TabTab erzielen wir für alle Beteiligten eine klare Win-Win-Situation“, erklärt arago-Vorstand und Gründer Hans-Christian Boos. „Dank unserer freien Version profitieren auch kleinere Unternehmen und Startups von der Automatisierung ihrer IT-Anwendungen und schaffen so eine Entlastung der ohnehin knappen IT-Experten. Entwickler können mit der Automatisierungssoftware experimentieren. So ermöglichen wir es den IT-Experten, ihre Zeit und Kreativität anstatt für die Erhaltung des Status Quo zielgerichtet für zukunftsorientierte Projekte einzusetzen. Wir erhalten im Gegenzug wertvolles Feedback für die Weiterentwicklung des AutoPilot-Pakets. Und der zentrale Austausch von Wissensbausteinen durch die Community trägt dazu bei, dass Mittelständler die aufgrund des Fachkräftemangels knappen IT-Mitarbeiter sinnvoller einsetzen können. Zudem erhalten die IT-Experten mit TabTab die einzigartige Möglichkeit, ihre Expertise der IT-Community zu demonstrieren, während parallel die Einsatzgebiete des AutoPilot kontinuierlich wachsen.“

Interessierte können sich ab sofort für die AutoPilot Community Edition registrieren: www.arago.de/autopilot-ce

Weitere Informationen unter:
http://www.arago.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen