GENEVA-ID im BiPRO-Marktausschuss (MAUS) vertreten

Die GENEVA-ID ist durch den Geschäftsführer Rudolf Beerden für weitere zwei Jahre im Marktausschuss des BiPRO e.V. vertreten.
BiPRO steht für „Brancheninstitut für Prozessoptimierung“. Ziel des gleichnamigen Vereins ist die Optimierung unternehmensübergreifender (und interner) Prozesse zwischen den Versicherungen und ihren Partnern. Die Standards und Normen werden durch die Mitgliedsunternehmen in gemeinschaftlichen Projekten und Aktivitäten realisiert. Die GENEVA-ID ist aktives und treibendes Mitglied dieser Initiative und bietet neben Serviceleistungen und Beratung zum Thema BiPRO auch konkrete Implementierungslösungen für standardisierte Prozesse an.
Dem Marktausschuss (MAUS) obliegt die ständige Beratung des Präsidiums zu Markt- und Vertriebsfragen. Der Marktausschuss gibt Anregungen bezüglich der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Vereins. Zu seinen Aufgaben gehört es unter anderem, Maßnahmen zur Förderung der Normierung sowie Verbreitung und Anwendung der Normen zu empfehlen.
Die GENEVA-ID trägt sowohl fachlich als auch durch ihre BiPRO-bezogenen Softwarelösungen einen bedeutenden Anteil zur Fortentwicklung der Initiative bei. So bietet die GENEVA-ID eine BiPRO-Integrationsplattform an.
Die BiPRO-Integrationsplattform ermöglicht den unterschiedlichsten Versicherungssystemen – ob Maklerportal/Extranet, Bestands- oder Vertriebssystem – eine einfache Integration von BiPRO-Standards in die unternehmensübergreifende Kommunikation mit den Geschäftspart-nern. Mit der BiPRO-Integrationsplattform können alle relevanten Anwendungen einfach und kostengünstig in den effizienten Austausch einbezogen werden – ohne Medienbrüche und mit einem einheitlichen Service für alle Prozesspartner.
Die BiPRO-Integrationsplattform dient als Adapter zwischen den ankommenden und den weitergehenden Datenströmen. Sie übernimmt das automatische Mapping unterschiedlicher Datenfelder und Objekte. Ziel ist die automatische „Übersetzung“ der übertragenen Informationen in die jeweils verfügbaren Formate. Damit sind die beteiligten Unternehmen in der Lage, ihre eigenen Schnittstellen und Prozesse weiterzuverwenden und ohne großen Aufwand alle Prozesspartner anzubinden. Die Anbindung wird einfacher und der Wartungsbedarf sinkt.
Die Plattform ist im Rahmen bilateraler Kommunikationsprozesse als Einzelkomponente zwischen verschiedenen Unternehmen der Versicherungsbranche sowie als Fassade für die externen Schnittstellen des Vertriebssystems eines Unternehmens einsetzbar. Darüber hinaus findet die Plattform auch als Mapping-Tool in unternehmensinternen Kommunikationsprozessen zwischen verschiedenen eigenständigen Geschäftssystemen Anwendung.

Die GENEVA-ID GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche. Mit ihrer ganzheitlichen Software kann die GENEVA-ID die vollständi-ge Wertschöpfungskette von Versicherungen abdecken. Die Softwarelösungen bestehen aus funktionalen Komponenten – flexibel einsetzbar für modulare Standardsysteme oder als Basis für die Entwicklung kunden-spezifischer Lösungen. Zusätzlich bietet das Unternehmen IT-Lösungen für spezielle Aufgaben in den Bereichen Versorgungsmanagement sowie bei der Zulagenverwaltung mit den Riester- und Pflege-Bahr-Produkten an. Eine eigenständige SEPA- Mandatsverwaltung rundet das Angebot an Standardsoftware ab. Insgesamt beschäf-tigt der Spezialist für Bestandsverwaltungssysteme und Vertriebssoftware an den Standorten Hamburg, Düsseldorf und Kevelaer rund 150 erfahrene Mitarbeiter. Seit 2012 gehört das Unternehmen zur SUBITO Gruppe, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen für das Kredit- und Forderungsmanagement.

Weitere Informationen unter:
http://

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen