Urlaubs-Checkliste

>
Düsseldorf/Eschborn, 18. Juni 2009. Sommer, Sonne, Urlaub: Am Sonntag beginnt die warme Jahreszeit und viele Deutsche zieht es wieder in die Ferne. Wer im Ausland jederzeit mit Verwandten und Freunden in Kontakt bleiben möchte, muss vor Reisebeginn auch ans Mobiltelefon denken. Eine Handy-Checkliste sorgt für optimale Vorbereitung.

Als Erstes ist zu klären, ob das Mobiltelefon im Reiseland funktioniert. Mittlerweile können die meisten Handys auch in Amerika, Japan, Korea oder auf Kreuzfahrtschiffen genutzt werden. Wer ein Alt-Gerät mit eingeschränkter Auslandsfunktionalität besitzt, kann sich bei Netzbetreibern wie Vodafone für den Urlaub ein modernes Handy ausleihen.

Welcher Auslandstarif ist für das Reiseland am besten? Jeder, der das prüft, hält auch im Urlaub die Handy-Kosten unter Kontrolle. So können Kunden bei Vodafone vom Tarif ReiseVersprechen profitieren, der günstige Telefonate in 36 Ländern ? das sind alle EU-Staaten sowie beliebte Urlaubsziele wie Ägypten, Australien, die Schweiz oder die Türkei ? möglich macht. Gezahlt wird der gleiche Minutenpreis wie zuhause. Pro Gespräch kommen einmalig lediglich 75 Cent hinzu.

Bei Anrufen aus dem Ausland nach Deutschland sollte immer die verkürzte deutsche Landesvorwahl +49 gewählt werden. Dann folgen Ortsvorwahl (ohne die erste Null) und Telefonnummer des Angerufenen. Bei einem Gespräch von Madrid nach Berlin wählt man also z. B. +49 30 12345678. Reisende, die das Telefonbuch ihres Handys im Ausland nutzen möchten, müssen die Rufnummern in diesem internationalen Format abspeichern. Im Urlaub erspart man sich so das lästige Eintippen von Zahlenkolonnen.

Rufumleitungen auf die Handy-Mailbox sind in den Ländern der EU kostenlos. Um die Mailbox im Ausland abhören zu können, muss in einigen Ländern eine PIN-Nummer eingegeben werden. Daher empfiehlt es sich, vor Reiseantritt die Mailbox-PIN zu notieren.

Auf einen Extra-Notizzettel gehören auch wichtige private Kontaktdaten und einige Hotline-Nummern. Wurde das Mobiltelefon zum Beispiel gestohlen, dann sollte man sofort die Hotline kontaktieren und die SIM-Karte sperren lassen. Kunden von Vodafone können auch die Seriennummer ? die so genannte IMEI ? bei der Hotline durchgeben und so die Sperre auslösen. Deshalb: Vor Reisebeginn aufschreiben! In Deutschland lässt sich die IMEI-Nummer auf dem Handy über die Tastenkombination *#06# abrufen.

Nutzer von Prepaid-Karten sparen Auslandsgebühren, wenn sie ihr Guthaben in Deutschland noch einmal aufladen. Sowohl für Vertrags- als auch für Prepaid-Kunden gilt: Immer mit vollem Handy-Akku in den Urlaub ? und das Ladegerät sowie den Stromadapter nicht vergessen.

Zu guter letzt sollte man sein Mobiltelefon keiner starken Sonneneinstrahlung und großer Hitze aussetzen. Wird das Handy dann noch am Strand vor Sand geschützt, dann sorgt es auch im Ausland jederzeit für gute Verbindungen in die Heimat.

Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Marion Stolzenwald
Vodafone Deutschland
Externe Kommunikation
T: +49 211 533-6653
Presse-Hotline: +49 211 533-5500

Thomas Rompczyk
Arcor AG
Pressestelle
T: +49 69 2169-3331

Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen