Jumping Bytes, Hersteller der Handy-Sync Software Mobile Master, veröffentlicht Version 3.5 der Mehrfachzwischenablage Clipboard Master. Das Tool speichert und verwaltet Texte, Bilder und Dateien auf unbegrenzte oder für eine definierbare Zeit in einer Zwischenablage. Über das globale Kontextmenü stehen dem Anwender alle kopierten Inhalte jederzeit und übersichtlich sortiert zum Einsetzen in Anwendungen auf dem PC zur Verfügung.
Neu in dieser Version:
Integration der Mehrfachzwischenablage in Windows 8/8.1 Apps
Neu in dieser Version ist die Möglichkeit, die zwischengespeicherten Elemente auch in den Windows 8/8.1 Apps einzublenden. Möchte der Nutzer beispielsweise eine gespeicherte URL in den Browser einfügen, öffnet er die Clipboard Master Liste und wählt die gewünschte Adresse aus.
Screenshot und weitere Informationen zu dieser Funktion: http://www.clipboardmaster.de/Mehrfachzwischenablage_fuer_Windows_8_Apps/
Global konfigurierbare Maustasten
Neu sind außerdem die konfigurierbaren Maustasten: Mit Version 3.5 können die Maustasten mit allen Funktionen, die Clipboard Master bietet, belegt werden. Bis zu 6 Maustasten werden unterstützt. Zusammen mit den sog. Modifizierern wie der Umschalt-, Strg-, Alt- oder Windows-Taste kann der User beliebig kombinieren. Praktisch ist beispielsweise die Kombination der Strg- mit der rechten Maustaste: Ohne die Strg-Taste erhält der Nutzer das jeweilige Kontextmenü der Anwendung, mit ihr das globale Kontextmenü von Clipboard Master. Die Funktionen können auch auf bestimmte Programme beschränkt werden, so dass ein Klick auf die mittlere Maustaste in Word mit der Aktion ?Einfügen? belegt ist, im Explorer hingegen einen Doppelklick ausführt.
Suchen und Ersetzen wurde erweitert
Über das globale Kontextmenü (Strg + Menü-Taste, bzw. Strg + rechte Maustaste) kann der Nutzer den „Suchen und Ersetzen“-Dialog aufrufen und den markierten Text unabhängig von der Anwendung bearbeiten. Er kann Suchen und Ersetzen, zeilenweise Zeichen entfernen, Zeilennummern hinzufügen oder Zeilen sortieren.
Screenshot und weitere Informationen zu dieser Funktion: http://www.clipboardmaster.de/anleitung/clipboard-master-verwenden/globales-kontextmenue/menue-text-umwandeln/text-ersetzenmodifizieren.html
Überarbeitetes Screenshot-Tool
Mit Clipboard Master kann der Nutzer Screenshots erstellen und sie entweder in der Clipboard Master Ablage speichern oder direkt in einem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Speichert der Nutzer die Screenshots in der Zwischenablage, kann er jegliche Clipboard Master-Funktionen wie Sammeln, Organisieren oder das einzelne oder mehrfache Einfügen darauf anwenden. Mit Version 3.5 wurde das Screenshot-Feature überarbeitet: Einzelne Steuerelemente wie Schaltflächen werden besser erkannt. Führt der Nutzer die Maus beispielsweise über das Textfeld für den Empfänger, wählt Clipboard Master für den Screenshot automatisch nur dieses Eingabefeld aus.
Screenshot und weitere Informationen zu dieser Funktion: http://www.clipboardmaster.de/features/feature-tour/screenshots.html
Verfügbarkeit, Anleitungen und Bildmaterial
Clipboard Master 3.5 kann unter http://www.clipboardmaster.de/down herunter geladen werden.
Anleitungen und Tipps zur Anwendung finden Sie hier: http://www.clipboardmaster.de/manual
Einen Boxshot in verschiedenen Auflösungen finden Sie hier: http://www.clipboardmaster.de/presse/bildmaterial.html
Wenn Sie Clipboard Master mögen, freuet sich der Programmierer über jede Unterstützung: http://www.clipboardmaster.de/spenden
Über Clipboard Master
Clipboard Master speichert und verwaltet Texte, Bilder und Dateien auf unbegrenzte oder für eine definierbare Zeit in einer Zwischenablage, die auch nach dem Ausschalten des Computers wieder abgerufen werden kann. Alle kopierten Inhalte stehen dem Anwender jederzeit und übersichtlich sortiert zum Einsetzen in Anwendungen auf dem PC zur Verfügung. So lassen sich zum Beispiel häufig benutzte Elemente wie Grußformeln, Sonderzeichen oder andere Textbausteine als Vorlagen abspeichern und dann in ein beliebiges Programm einfügen. Mehrere Elemente können zu einer so genannten Sammlung zusammengefasst und dann wieder per Klick in ein neues Dokument eingefügt werden. Möchte der Anwender beispielsweise die Zutaten eines interessanten Rezeptes im Internet herausfiltern, markiert und kopiert er einfach die auf dem Bildschirm verteilten Zutaten. Automatisch werden sie in die Sammlung von Clipboard Master aufgenommen und stehen in der ursprünglichen Kopierreihenfolge zur Verfügung.
Für häufig benutzte Wörter, Sätze oder Bilder stehen die ?festen Ablagen“ zur Verfügung. Feste Ablagen sind Fenster, die immer im Vordergrund bleiben und es dem Anwender so ermöglichen, ganz unkompliziert häufig benutzte Elemente per Tastenkürzel oder Mausklick abzuspeichern und im Anschluss in beliebige Dokumente einzufügen.
Anwender die viel und häufig schreiben, können jetzt ihre Arbeit mithilfe sogenannter ?Short Keys? deutlich beschleunigen. Vordefinierte oder vom Anwender festgelegte Kürzel vervollständigen sich in Kombination mit einem Tastenkürzel (
Werfen Sie einen Blick auf die Website und sehen Sie, was Clipboard Master alles kann: http://www.clipboardmaster.de
Über Jumping Bytes
Jumping Bytes wurde 2001 von Christoph Güntner gegründet. Das Flaggschiff des Unternehmens mit Sitz in München ist das Handy-Tool Mobile Master. Seit Jahren Spezialist in der Verwaltung von Handy-Daten, begleitet Jumping Bytes seine Nutzer kontinuierlich in ihrer persönlichen Handy-Geschichte und unterstützt immer die neuesten Modelle. Mobile Master ist eine Komplettlösung zur Synchronisierung von Kontakt-, Termin oder Aufgaben-Daten zwischen vielen gängigen Handy- und Smartphone-Modellen von Apple, Samsung, Nokia, Sony Ericsson, Motorola, LG oder BenQ Siemens auf der einen Seite und den gebräuchlichsten Email-Clients oder Kontaktmanagement-Programmen, wie Outlook, Thunderbird, Lotus Notes, Tobit David, Novell Groupwise und vielen anderen auf der anderen Seite.
Für Unternehmenskunden passt Jumping Bytes den Mobile Master an die individuellen Anforderungen einzelner Unternehmen an.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen