Initiative „SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ gibt Startschuss für ersten bundesweiten Spieletag

Generationen spielend verbinden – unter diesem Leitmotiv steht der erste bundesweite Spieletag der Initiative SCHAU HIN!. Ziel ist es, das Thema Medienerziehung ins Bewusstsein zu rücken und für einen kindgerechten Umgang mit Medien zu sensibilisieren. Beim Spieletag treten Jung und Alt in generationen-übergreifenden Teams an und sammeln beim Kartenspiel-Klassiker UNO oder auf der interaktiven Bowling-bahn der Wii-Konsole Punkte. Bei einem eigens für den Aktionstag entwickelten Spiel – der SCHAU HIN! Medienspielwiese – können Kinder, Eltern und Großeltern punkten, wenn sie zum Beispiel wissen, warum ein Computer auch Rechner genannt wird oder was eine LAN-Party ist.

„Der erste bundesweite Spieletag macht deutlich, wie viel Spaß die unterschiedlichen Generationen beim gemeinsamen Spielen haben können“, sagt Susanne Rieschel, Sprecherin der Initiative SCHAU HIN!. „Gerade bei Computerspielen sollten Eltern ihre Kinder nicht allein lassen, sondern ihnen den kindgerech-ten Umgang mit den virtuellen Spielewelten vermitteln. Am einfachsten geht das natürlich, wenn die ganze Familie gemeinsam spielt. So lassen sich Regeln zur Nutzung der Spiele leichter durchsetzen, wenn Kinder sehen, dass sich auch die Großen daran halten.“

Der Spieletag endet mit einer Gesprächsrunde zum Thema „Computer- und PC-Spiele“, an der neben den Teams auch Vertreter der Initiative SCHAU HIN! teilnehmen. Diese geben direkt vor Ort praktische Tipps und beantworten Fragen rund um die kindgerechte Nutzung von Games.

Weitere Informationen zum SCHAU HIN! Spieletag bietet die Website der Initiative www.schau-hin.info sowie die Service-Hotline (Tel.: 030 / 4000 599 59). Kinder, Eltern und Großeltern finden dort eine Liste aller teilnehmenden Mehrgenerationenhäuser, über die sie sich schnell und einfach für eine Teilnahme am Spieletag anmelden können.

„SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Telekom-munikationsunternehmens Arcor, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF sowie der Programmzeitschrift TV SPIELFILM. „SCHAU HIN!“ informiert Eltern über die Angebote moderner Medien, wie Fernsehen, Internet, Mobilfunk und Computerspiele, und gibt Hilfestellung für den kindgerech-ten Umgang mit Medien.

Der SCHAU HIN! Spieletag

Hier sehen Sie alle Termine und teilnehmenden Mehrgenerationenhäuser (MGH) auf einen Blick. Die Kontaktdaten der einzelnen MGH, über die sich Interessierte für eine Teilnah-me am Spieletag anmelden können, finden Sie unter www.schau-hin.info.

Donnerstag, den 18.06.2009
– MGH Nachbarschatz e.V. Hamburg-Eimsbüttel,
– MGH Familienzentrum OHZ e.V. Osterholz-Scharmbeck,
– MGH Familienzentrum Bremerhaven,
– MGH Kreisvolkshochschule Norden GmbH,
– MGH ADS-Kiga-Süderlücke Flensburg und
– MGH Krümelkiste Neuruppin.

Donnerstag, den 25.06.2009
– MGH Hell-Ga e.V. Mehrgenerationenhaus Düsseldorf,
– MGH Nachbarschaftszentrum Magdeburg,
– MGH Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (KJFZ) Neustadt in Sachsen,
– MGH Treff im Glauchaviertel, Generationenbildungs- und Begegnungsstätte Halle (Saale) und
– MGH Familienzentrum Kirchberg

Donnerstag, den 02.07.2009
– MGH Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V.,
– MGH SOS Kinderdorf Saar – Bereich Jung hilft Alt Merzig,
– MGH Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rosenheim e.V. und
– MGH Rottach-Egern Begegnungszentrum Tegernseer Tal – Senioren und Generationen miteinander