Die deutsche Wikipedia hat Ende Oktober
abgestimmt. Ab sofort sind Unternehmen und bezahlte Schreiber in der
Online-Enzyklopädie nach gewissen Regeln willkommen. Aus diesem
Anlass erscheint heute ein Leitfaden, der Schritt für Schritt
erklärt, wie Öffentlichkeitsarbeiter nun in Wikipedia agieren können.
Autoren sind Anja Floetenmeyer, Aufgesang Public Relations GmbH, und
Markus Franz, Sucomo OHG – beides Spezialisten für Online-Relations.
Der Leitfaden steht kostenlos gegen „pay with a share“ zur Verfügung
unter www.aufgesang.de/downloads/Wikipedia-PR-Leitfaden.html.
Als eine der meistbesuchten Websites der Welt ist das
Mitmach-Lexikon Wikipedia wichtig für jede Unternehmens- und
Personenkommunikation. Dass PRler oft die Relevanzkriterien
ignorieren, führt regelmäßig zu Unmut bei Wikipedianern. Unbedachtes
Vorgehen wird als dreist wahrgenommen. Andererseits stehen
Kommunikationsfachleute oft ratlos vor der Community, die nach ganz
eigenen Regeln funktioniert. „Wer sich engagieren möchte, will nicht
über Fallstricke stolpern – versteht aber schon das Wikipedia-interne
Vokabular nur selten“, so Anja Floetenmeyer, Mitautorin des
22-seitigen Leitfadens. „Wir bringen mit unserer Anleitung Licht ins
Dunkel.“
Der von der Aufgesang Public Relations GmbH und der Sucomo OHG
gemeinsam erstellte Guide „Public Relations in Wikipedia: Leitfaden
für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit“ erleichtert den Einstieg,
indem er die Wege aufzeigt, die ein Wikipedia-Autor mit
wirtschaftlichen Interessen gehen kann. Er beschreibt die beste Art,
einen Wikipedia-Artikel zu verändern oder zu verfassen. Gut zu wissen
sind zum Einstieg drei „Goldene Regeln“. Kapitel zu
Relevanzkriterien, verifizierten Benutzerkonten, Bildern und
Lizenzauswahl geben handfeste Tipps. Der Leitfaden beschreibt zudem
ganz praxisnah, was das Support- und das Mentorenteam leisten können
und sollen, welche Hilfe man auf Diskussionsseiten erhält und wie
sich knifflige Situationen von vornherein vermeiden lassen.
Fast 2.000 Unternehmen und prominente Personen sind in der
Wikipedia bereits mit einem verifizierten Benutzerkonto registriert.
„Aufgrund bislang fehlender offizieller Regelungen war die
Unsicherheit groß, was in Wikipedia erlaubt oder verboten ist.“,
meint Markus Franz von Sucomo Consulting. „Wir hoffen, den
professionellen Umgang mit Wikipedia zu stärken und den
Verantwortlichen in der Unternehmenskommunikation Sicherheit zu
geben“.
Gegen Tweet oder Facebook-Share steht der 22 Seiten umfassende
Leitfaden kostenlos zum Download zur Verfügung:
http://aufgesang.de/downloads/Wikipedia-PR-Leitfaden.html
Blogger und Journalisten erhalten den Leitfaden plus Bildmaterial
auch direkt via E-Mail von Anja Floetenmeyer unter
floetenmeyer@aufgesang.de.
Über Anja Floetenmeyer und die Aufgesang Public Relations GmbH (
www.aufgesang.de )
Anja Floetenmeyer ist Senior-PR-Beraterin und Teamleiterin bei der
Aufgesang Public Relations GmbH mit Sitz in Hannover. Die
Kommunikation der Aufgesang-Agenturgruppe verzahnt klassische PR mit
Content- und Inbound-Marketing. Das interdisziplinäre Team aus 20
Kollegen betreut etwa 75 Kunden. Gegründet 1998, ist Aufgesang heute
eine der bekanntesten deutschen Agenturen für integrierte
Online-Kommunikation und die digitale Wirtschaft. Die Agentur ist u.
a. Mitveranstalter des ConventionCamps.
Über Markus Franz und die Sucomo OHG ( www.sucomo.de )
Markus Franz ist geschäftsführender Gesellschafter von Sucomo
Consulting. Die Kommunikationsagentur mit Sitz in Jena hat sich auf
die Welt freien Wissens – vornehmlich Wikipedia – spezialisiert.
Sucomo hilft als Vermittler großen und mittelständischen Unternehmen,
ehrlich und offen mit der Enzyklopädie umzugehen – unter Einhaltung
aller Regeln und in einem guten Verhältnis mit freiwilligen Autoren
und der Community. Franz hat zahlreiche Anleitungen für den ethisch
korrekten Umgang mit der Enzyklopädie veröffentlicht und die
Verwendung verifizierter Benutzerkonten maßgeblich vorangetrieben.
Pressekontakt:
Aufgesang Public Relations GmbH
Anja Floetenmeyer
Braunstraße 6A
30169 Hannover
Telefon +49 511 923999-25
floetenmeyer@aufgesang.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen