Open Data Center Alliance
(ODCA), die Organisation, deren Mitglieder zusammen an der
Bereitstellung von kompatiblen, sicheren und nicht anbieterabhängigen
Cloud-Lösungen und -Dienstleistungen für Unternehmen arbeiten, hat
heute angekündigt, dass Vertreter der weltweit führenden
IT-Unternehmen Infosys und SAP die neuesten Mitglieder des
Lenkungsgremiums (Steering Committee) und dem ODCA-Direktorium
beigetreten sind. Vertreter der Führungsetage von Infosys und SAP
werden mit Mitgliedern des ODCA-Direktoriums von BMW, Capgemini,
China Unicom, Lockheed Martin, Marriott International, Inc., NAB, NTT
Data, T-Systems, UBS, Verizon Terremark und The Walt Disney Company
die strategische Ausrichtung und die Ergebnisse der ODCA auf globaler
Basis definieren.
„Die Erweiterung des Führungsteams ist Zeichen des Erfolgs der
ODCA auf dem Weltmarkt und kommt zu einer Zeit, wo sich Unternehmen
auf der ganzen Welt zunehmend auf ODCA-Nutzungsmodelle und
-Anforderungen verlassen, um die Migration des IT-Betriebs im
Rechenzentrum in die Cloud zu beschleunigen“, sagte Mario Mueller,
Vorsitzender der ODCA und VP of IT Infrastructure bei BMW. „Wir sind
dankbar, dass Infosys und SAP ihre unschätzbare Branchenerfahrung in
die ODCA einbringen, und freuen uns darauf zu sehen, wie diese zwei
Unternehmen an der Enterprise-Cloud und Big-Data-Implementierungen
der nächsten Generation auf Basis von ODCA-Nutzungsmodellen und
-Anforderungen mitarbeiten.“
„Die Vision der ODCA, kompatible und sichere Cloud-Umgebungen auf
Basis standardisierter Nutzungsmodelle zu definieren, deckt sich
komplett mit unserer Strategie der Entwicklung eines einheitlichen
Cloud-Ökosystems für Unternehmen. Ich glaube fest daran, dass unsere
Erfahrung aus der Arbeit mit den unterschiedlichsten Organisationen
auf der ganzen Welt die Bemühungen der ODCA für eine schnellere
Umsetzung dieser Vision und die Akzeptanz der Cloud auf ideale Weise
ergänzt“, sagte Vishnu G Bhat, Senior Vice President, Global Head,
Cloud and Big Data, Infosys.
„Die Cloud ist von kritischer strategischer Bedeutung für SAP,
sowohl als Cloud-Nutzer als auch als Marktführer bei
Enterprise-Cloud-Lösungen“, sagte Martin Heisig, Senior Vice
President, HANA Enterprise Cloud, SAP AG. „SAP hat in den letzten
Jahren stark in die Cloud investiert. Unser Beitritt zur ODCA hilft
uns ungemein bei der Entwicklung unserer Cloud-Lösungen. Andererseits
sind wir überzeugt, dass SAP durch seine Erfahrung einen wichtigen
Beitrag zur Arbeit der ODCA leisten kann.“
Die ODCA wurde 2010 gegründet und zählt Hunderte von
branchenführenden Weltfirmen zu ihren Mitgliedern. Die Organisation
hat mehr als 25 Dokumente zu Nutzungsmodellen und Anforderungen [http
://www.opendatacenteralliance.org/ourwork/usagemodels#masterusagemode
ls] mit Fokus auf Enterprise-Cloud-Computing und Big Data
veröffentlicht, darunter Compute Infrastructure as a Service (CIaaS),
Cloud Based Identity Governance and Auditing, Data Security,
Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS),
Scale-out-Storage und Software Defined Networking (SDN). Diese
Nutzungsmodelle spielen eine wichtige Rolle bei neuen
Produktentwicklungen von Cloud- und Lösungsanbietern. Der Einsatz des
PEAT (Online Proposal Engine Assistant Tool) der ODCA [http://www.ope
ndatacenteralliance.org/ourwork/proposalengineassistant] führt
erwiesenermaßen zu einer drastischen Straffung des
Ausschreibungsprozesses (RFP, Request for Proposal) im Bereich der
Enterprise-Cloud.
Die ODCA hat im Juni im Rahmen des Forecast 2013
[http://www.opendatacenteralliance.org/forecast2013], das
alljährliche Treffen der ODCA-Führungsriege mit Mitgliedern und
Branchenvertretern zum Thema Enterprise-Cloud-Computing,
bekanntgegeben, dass Infosys und SAP der ODCA als mitwirkende
Mitglieder (Contributing Members) beigetreten sind [http://www.openda
tacenteralliance.org/newsroom/mediaresources/forecast2013-showcases-b
road-adoption-of-odca-requirements-for-enterprise-ready-cloud]. Eine
vollständige Mitgliederliste der Kategorien Adopter
[http://www.opendatacenteralliance.org/membership/adoptermembers]
(Übernehmer), Contributing
[http://www.opendatacenteralliance.org/membership/contributormembers]
(mitwirkend) und Solution Provider
[http://www.opendatacenteralliance.org/membership/solutionproviders]
(Lösungsanbieter) kann auf der ODCA-Website eingesehen werden. Eine
Liste der Mitglieder des ODCA-Direktoriums einschließlich Biografien
und Fotos finden Sie auf der Seite ODCA Leadership Team
[http://www.opendatacenteralliance.org/aboutus/leadership].
Informationen zur Open Data Center Alliance
Die Open Data Center Alliance(SM) ist ein unabhängiges
IT-Konsortium aus weltweit führenden IT-Unternehmen, die gemeinsam an
einer einheitlichen Kundenvision für die langfristigen Anforderungen
für Rechenzentren arbeiten. Die Organisation wird von einem
Lenkungsgremium geleitet, dem vierzehn Mitglieder angehören
[http://www.opendatacenteralliance.org/aboutus/leadership]. Intel
agiert als technischer Berater der Alliance. Die ODCA veranstaltet
jeden zweiten Dienstag um 17 Uhr MEZ eine Flash-Webinar-Reihe [http:/
/www.opendatacenteralliance.org/newsroom/mediaresources/get-to-know-o
dca-cloud-usage-models-public-webinar-series]. Diese Webinars sind
der Öffentlichkeit zugänglich und ein ideales Forum, um
ODCA-Nutzungsmodelle kennenzulernen von den ODCA-Mitgliedern, die an
diesen Dokumenten mitgewirkt haben. Auf der ODCA Flash-Webinar-Seite
[http://www.opendatacenteralliance.org/ourwork/flashseminars] können
Sie den Kalender einsehen und sich für ein Webinar anmelden. Weitere
Informationen zu ODCA-Publikationen und -Mitgliedschaft (und darüber,
wie man Mitglied werden kann) erhalten Sie auf der Website der
Organisation unter www.opendatacenteralliance.org
[http://www.opendatacenteralliance.org/] sowie über Facebook
[https://www.facebook.com/opendatacenter], LinkedIn
[http://www.linkedin.com/groups/Open-Data-Center-Alliance-3664896],
Slideshare [http://www.slideshare.net/opendatacenter], Twitter
[https://twitter.com/opendatacenter] und YouTube
[http://www.youtube.com/user/opendatacenter1].
SAP sowie die entsprechenden SAP Logos sind Marken oder
eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland oder in verschiedenen
anderen Ländern.
Alle anderen Namen von Produkten und Dienstleistungen sind Marken
der jeweiligen Firmen.
Vorausschauende Aussage in Zusammenhang mit SAP
Alle in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine
historischen Fakten sind, sind vorausschauende Aussagen gemäß der
Definition im U.S. Private Securities Litigation Reform Act von 1995.
Wörter und Ausdrücke wie „erwarten“, „glauben“, „schätzen“,
„beabsichtigen“, „kann“, „voraussichtlich“, „planen“, „sollte“, „ist
der Meinung“ und „wird“ und ähnliche Ausdrücke in Zusammenhang mit
SAP sollen auf solche vorausschauenden Aussagen hinweisen. SAP
übernimmt keine Verpflichtung, irgendwelche vorausschauenden Aussagen
öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Sämtliche
vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und
Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse deutlich von
den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die die
zukünftigen Ergebnisse von SAP beeinflussen könnten, gehen wir
ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and
Exchange Commission“ („SEC“) eingereichten Dokumenten ein, darunter
der zuletzt bei der SEC auf Formular 20-F eingereichte
SAP-Jahresbericht. Der Leser wird davor gewarnt, sich vorbehaltlos
auf diese vorausschauenden Aussagen zu verlassen, da sie nur die
Sicht zum entsprechenden Zeitpunkt widerspiegeln.
Kontakt: Russ DeVeau Open Data Center Alliance russ@mail.opendatac
enteralliance.org[mailto:russ@mail.opendatacenteralliance.org]
+1-908-251-1549 Mobil/SMS
Web site: http://www.opendatacenteralliance.org/
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen