„Egal, ob Tages- oder Projektgeschäft, wenn es um die Organisation der Zusammenarbeit geht, setzen die meisten Unternehmen immer noch insbesondere auf Email als Kommunikationsmedium für den Austausch von Informationen und das Teilen von Dokumenten.“, berichtet Martin Blaha, Unternehmensberater und Geschäftsführer der OrganisedMinds GmbH aus Karlsruhe.
„Vergleicht man allerdings Email mit der Art, wie Menschen heute in sozialen Netzwerken kommunizieren und sich organisieren, werden die Schwächen von Email schnell deutlich: es gibt keine Sharing-Möglichkeiten, Informationen, die zusammen gehören, muss man suchen, grosse Dateien kann man per Email praktisch nicht teilen und man weiß nie auf einen Blick, was der aktuelle Stand ist oder welche Informationen andere gut finden. Das kostet viel Zeit und Nerven bei allen Beteiligten, die frustriert mit überfüllten Email-Eingängen kämpfen und immer weniger Zeit fürs Wesentliche haben.“, konstatiert Martin Blaha, der bei OrganisedMinds die Produktentwicklung verantwortet.
„Während es auf dem Markt viele spezielle Lösungen gibt, die nur ein bestimmte Facetten des Geschäftsalltags wie Warenwirtschaft, Buchhaltung oder Projektmanagement lösen, gibt es – neben bereits erwähnten Emails – keine wirklichen Lösungen, die die Vorteile der Email und sozialen Netzwerken vereinen und für Unternehmen nutzbar machen. Das ändern wir jetzt mit OrganisedMinds.“
Wie ganz konkret eine solche Lösung im Geschäftsalltag hilft, zeigt OrganisedMinds am Beispiel der Organisation des Tagesgeschäftes im Büro. Dabei organisieren sich Teams mit Hilfe von virtuellen Arbeitsräumen, in den sie Aufgaben und Dokumente nach Themen gebündelt teilen. Der Eingang und die Wiedervorlage lassen sich genauso einfach organisieren, wie kleine Projekte oder wiederholende Abläufe. Dabei kann jeder Vorgang in OrganisedMinds gezielt gesteuert werden. So lassen sich Termine festhalten, die Wiedervorlage automatisieren, Prioritäten und Fortschritt für alle Beteiligten klar beschreiben. Die Kommentarfunktion fördert Diskussion und Erfahrungsaustausch im Kontext einer Aufgabe. Mit der Bewertungsfunktion stimmt das Team über die besten Antworten oder Lösungsvorschläge ab. Eine genaue Beschreibung, wie das geht, findet sich mit ein Paar weiteren Tipps zur Organisation auf der Unternehmenswebsite.
Unternehmen und Individuen können den vollen Funktionsumfang von OrganisedMinds.com völlig unverbindlich und kostenlos für 30 Tage ausgiebig testen. Eine Anmeldung erfolgt auf der Website von OrganisedMinds. Während der Testphase steht außerdem der telefonische und Email-Support bei Fragen kostenlos zur Verfügung.
Weitere Informationen unter:
http://organisedminds.com/de/losungen/buroorganisation-und-tagesgeschaft-meistern
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen