Österreichische Bundesbahn mit 3Com optimal vernetzt

Wien/Aschheim bei München – 23. Juni 2009 – Der ÖBB-Konzern, Österreichs größtes Transportunternehmen mit 1.500 Standorten, 42.000 Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von 5,8 Mrd. EUR, stellt nach einer öffentlichen Ausschreibung, mit 3Com Netzwerktechnologie die Weichen für die Zukunft. Der Konzern wird in den nächsten zwei Jahren zwei Drittel seines LANs erneuern, um für zukünftige Technologien gerüstet zu sein. Dabei setzt die ÖBB bei der unternehmensweiten Umstellung in den Hauptstandorten auf den modularen Enterprise-Switch 5500 und in den kleineren Standorten auf OC Managed und IntelliJack Switches.

Durch die Installation eines IP-Netzes, das alle Standorte einschließt, hat die ÖBB bereits vor über fünfzehn Jahren die Grundlage für eine ausfallsichere, skalierbare Netzinfrastruktur geschaffen. Seither wurde die Kommunikationsinfrastruktur regelmäßig mit 3Com Produkten aufgerüstet, um die volle Unterstützung der auf Innovation ausgelegten Unternehmensstrategie der ÖBB zu gewährleisten. Der ÖBB-Konzern war das erste Unternehmen, das Technologie basierte Dienste, wie Kabel gebundene und wireless Internetzugang, Bürokommunikation sowie B2B-Kommunikation für Passagiertransport- und Kurierdienste anbot. Zudem laufen über das 3Com Netzwerk auch Fernsteuersignale zur Sicherung und zur Sicherstellung des Zugbetriebes, als auch die Passagierinformationssysteme.

Die guten Erfahrungen bezüglich der Skalierbarkeit und auch der Generationen übergreifenden Kompatibilität der Geräte gaben den Ausschlag, sich beim Ausbau des neuen Netzwerkes wieder für 3Com zu entscheiden. Neben einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und einem vergleichsweise überschaubaren Administrationsaufwand, war entscheidend, dass die Lösung den neuesten Technologietrends entspricht und auf offenen Standards basiert.

„Der ÖBB-Konzern hat eine zukunftsfähige Infrastruktur für seine LAN-Strategie gewählt“, betont Österreichs 3Com Geschäftsführerin Dagmar Niedereder und ergänzt: „Darüber hinaus lassen sich durch das einheitlich aufgebaute Netz die operativen Kosten deutlich reduzieren und die Leistung des Netzwerks signifikant steigern.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen