Der Vergleich von Vektordateien, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView.
Auch Autodesk© DWF-Dateien unterschiedlicher Bearbeitungsstände können verglichen werden.
Beim Überlagern und vergleichen wird eine Datei zur Hintergrunddatei, die andere zur Überlagerungsdatei. Es können aber auch mehrere Überlagerungsdateien auf einer Hintergrunddatei angeordnet werden.
Beim Überlagern wird die Überlagerungsdatei einfach über der Hintergrunddatei dargestellt. Durch den transparenten Hintergrund der Überlagerungsdatei werden die Differenzen zur Hintergrunddatei sichtbar.
Beim Vergleichen werden die Gemeinsamkeiten in einer Farbe dargestellt, die Differenzen in der jeweiligen Zeichnungsfarbe.
Die Ergebnisse des DWF-Vergleichs im Vergleichsfenster können über die Konvertierungsfunktion von RxHighlight (Speichere als Rasterdatei) z.B. als Tiff-Datei abgelegt werden. Oder auch über einen HPGL-Druckertreiber in eine PLT-Datei „geplottet“ werden. So können die Ergebnisse samt Kommentaren auch Dritten zugänglich gemacht werden.
Mit Hilfe der Kommentarfunktionen, die RxHighlight bietet, können zu den Differenzen Anmerkungen angebracht werden, die zur weiteren Bearbeitung der Zeichnungen dienen können.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Scan im TIFF Format, der einen Lageplan enthält, wird in den Hintergrund gelegt, im Vordergrund eine CAD-Zeichnung.
RxView|RxHighlight selbst hält die Konstellation der Dateien in einer CWS-Datei fest. Darin sind die beteiligten Dateien, ihre Farben und andere Daten festgehalten. So kann die Vergleichskonstellation jederzeit wiederhergestellt werden.
Weitere Funktionen beim DWF-Vergleich erlauben das Drehen, Skalieren und Fang der Vergleichsdateien.
Weitere Information finden Sie unter www.grafex.de
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
Compare und Comparing mit RxView und RxHighlight
Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight (www.RxHighlight.de ) können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen. Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werd...
Compare und Comparing mit RxView und RxHighlight
Mit der Vergleichen (Comparing) Funktion von RxView bzw. RxHighlight können Pläne und Zeichnungen verglichen werden. Solche Programmfunktionen nennt man auch Diff-Programme, da sie die Differenzen von Plänen bzw. Dokumenten finden helfen. Vor dem Vergleichen (Comparing) müssen die Dateien, die verglichen werden sollen, geöffnet werden. Dann wird eine Datei zur Hintergrunddatei erklärt, die andere zur Überlagerungsdatei. Dabei werden den Zeichnungen Dar...
RxView und RxHighlight – Dateien mit unterschiedlichem Maßstab vergleichen
Mit RxView (www.grafex.de) können Dateien verglichen werden. Zum einen CAD-Dateien mit Vektoren. Zum anderen Schwarz/Weiß-Scans(monochrom, bitonal). Das Vorgehen ist einfach: Es werden zwei Dateien geladen, danach werden der Datei im Hintergrund und der überlagernden Datei unterschiedliche Farben zugewiesen. Es wird ein sogenanntes Vergleichsfenster geöffnet, das alle Übereinstimmungen schwarz darstellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farben. Dieses Vergl...
(RxHighlight incl. RxView) R14.1 – Dateien mit unterschiedlichem Maßstab vergleichen
Auch mit RxView (www.grafex.de) R14.1 können Dateien verglichen werden. Zum einen CAD-Dateien mit Vektoren. Zum anderen Schwarz/Weiß-Scans(monochrom, bitonal). Das Vorgehen ist einfach: Es werden zwei Dateien geladen, danach werden der Datei im Hintergrund und der überlagernden Datei unterschiedliche Farben zugewiesen. Es wird ein sogenanntes Vergleichsfenster geöffnet, das alle Übereinstimmungen schwarz darstellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farben. Dieses Ve...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen