MobileVideo 2.0: Engelmann Media hat den Videokonverter für das mobile Filmvergnügen!

Filme statt Fotos: Immer mehr Anwender möchten ihre Videos nicht nur auf dem PC anschauen, sondern auch unterwegs auf dem Handy, auf dem Navigationsgerät, auf mobilen Spielekonsolen, auf Smartphones oder auf Multimedia-Playern wie dem iPod Touch genießen. MobileVideo 2.0 von Engelmann Media konvertiert bereits vorhandene Filme entsprechend um – Mausklick genügt. Format, Auflösung und Dateigröße werden dabei automatisch angepasst.

Immer mehr mobile Gerätschaften sind dazu in der Lage, Videos abzuspielen. Das große Problem ist, dass sich Filme aus dem Internet, vom eigenen Camcorder oder von einer Video-DVD nicht einfach auf ein iPhone, einen iPod oder eine Sony PSP übertragen lassen. Die Filme müssen vorher konvertiert werden, was Format, Auflösung und Dateigröße anbelangt.

Das Programm MobileVideo 2.0 von Engelmann Media tritt an, um zwischen den digitalen Welten zu vermitteln. Die Software konvertiert dazu die Videos von einem Standard in den anderen. Als Quelle akzeptiert MobileVideo 2.0 Video-DVDs oder einzelne DVD-Kapitel sowie Videodateien in den Formaten AVI, WMV, MP4, 3GP, VOB, MPG (MPEG-1, MPEG-2,) sowie MPEG-4 (DivX 3.11 bis 6, Xvid, Nero Digital usw.) und MJPEG.

Bei der Umwandlung wählt der Anwender im übersichtlichen Programmfenster einfach das gewünschte Zielgerät aus, damit MobileVideo 2.0 von selbst weiß, wie es die Dateien umwandeln und komprimieren muss. Als Zielgeräte schlägt MobileVideo 2.0 eine Vielzahl mobiler Gerätschaften vor – darunter auch Android-basierte Handys und Smartphones, verschiedene Navigationsgeräte, das iPhone, Multimedia-Player wie die iPod-Familie oder die verschiedenen Archos-, Zune-, Cowon- und iRiver-Player. Vorbereitete Profile kommen zum Einsatz, um die perfekte Auflösung für das Zielgerät, die optimale Bildqualität und die Bit- und Frameraten festzulegen, die für die Konvertierung zu verwenden sind. Ein herausragendes Merkmal von MobileVideo 2.0 sind die leistungsstarken Filter und Algorithmen, die bei Neuskalierungen des Filmmaterials für eine starke Bildoptimierung sorgen.

MobileVideo 2.0: Aus riesengroßen Filmen kleine mobile Videos zaubern!
Tim Stoepler von der Engelmann Media GmbH: „MobileVideo 2.0 macht aus riesengroßen Videodateien ganz kleine, die für das mobile Display genau die richtige Größe haben – und kein Byte mehr als nötig verschlingen. So wird der wertvolle Speicherplatz im iPhone, im iRiver-Player oder im Navigationsgerät geschont, ohne dass die Bildqualität leidet. Da der Benutzer alle Vorgaben in einem Profil auch nach den eigenen Wünschen ändern kann, lässt sich die Dateigröße sogar noch weiter reduzieren.“

Mit MobileVideo 2.0 ist es also kein Problem, die mobilen Geräte etwa vor einer Reise mit ein paar schönen Videos zu füttern oder aber kleine Videoschnipsel der Kinder mit aufs Handy zu überspielen. Ein Bitraten-Rechner und die automatische Berechnung synthetischer Zwischenbilder etwa zur Reduktion des Ruckelns von Handy-Videos stehen ebenfalls bereit.

MobileVideo 2.0: Vor dem Kauf 21 Tage testen!
MobileVideo 2.0 läuft unter Windows XP, Vista und Windows 7. Die Vollversion kostet 29,99 Euro. Eine kostenlose Demo (19 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Sie lässt sich 7 Tage lang testen. Nach einer Online-Registrierung kann der Testrahmen noch einmal um 14 Tage verlängert werden. MobileVideo 2.0 kann Video-DVDs mit einem Kopierschutz nicht konvertieren und setzt einen installierten MP3-Codec voraus. (3003 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.engelmann.com/
Produktinformationen: http://www.engelmann.com/mobilevideo/

Liste der unterstützten Geräte
– Android / Google Telefone, z.B. G1 oder HTC Dream
– Apple iPod
– Apple iPhone
– Apple iPod nano
– Archos
– BlackBerry Storm/Bold/Curve/Pearl
– Commodore PCM-30
– Centrix
– Cliod CP / MX / PMP
– Cowon A3 / D2 / Q5
– Creative ZEN Visison
– DivX/Xvid Mobile
– EPSON P2000/3000/4000/4500/5000
– GP2X, GP2X-Wiz
– iAudio X5
– iRiver H320/H340
– iRiver PMP 120/240
– LG T80
– Microsoft Zune
– Handy 3GP
– Handy MP4
– iubi Blue
– Mio DigiWalker C720/C720b
– mpio FY1000
– Palm Tungsten / Treo
– Philips SA 51xx
– Philips GoGear SA52xx
– Philips SA 60xx
– SanDisk Sansa Fuze
– Sony PSP
– Sony Walkman NW/NWZ
– Targa H2010
– TomTom One/Go
– Windows Mobile, z.B. für Smartphones oder PocketPCs

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Engelmann Media GmbH wurde 1998 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Dortmund. Das mittelständische Unternehmen kümmert sich vorrangig um die Entwicklung und um den Vertrieb von hochwertigen Multimedia-Programmen für die Windows-Umgebung. aus den Bereichen „Datenträger 1:1 kopieren“, „CD/DVD/Blu-ray Recording und Premastering“, „Audio Bearbeitung und Wiedergabe“, „Videobearbeitung bis hin zu High Definition“ und „Backup“ an.
Eigenständige Programme werden auch für Partner in Deutschland, Japan, USA, Frankreich, Spanien, Italien und Belgien erstellt und in den jeweiligen Ländern im Handel angeboten. Von den verschiedenen mehrfach ausgezeichneten Produkten wurden inzwischen mehrere Millionen Einheiten verkauft. Als SDK bietet Engelmann Media GmbH die eigene CD/DVD/Blu-ray-Technik auch für andere Entwickler an.

Engelmann Media GmbH, Essener Str. 20, 44139 Dortmund
Ansprechpartner für die Presse: Tim Stoepler
Tel: 01805 / 36435626 / Fax: 0700 / 36435626
E-Mail: tim.stoepler@engelmann.com
Web: http://www.engelmann.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen