Mit Epsilon und o2 im Paradies frühstücken

Hof, 05. April 2011 – Das Hofer Distributionsunternehmen entführte die Gewinner des exklusiven Reisewettbewerbs, den die Epsilon zusammen mit Telefónica o2 im Jahr 2010 veranstaltet hat, direkt ins Paradies – nach Asien. Es gelingt Epsilon-Geschäftsführer Wolfgang Hüttner jedes mal wieder die besten Vertriebspartner des Unternehmens zu überraschen. Die Incentivereise nach Hongkong und Bali stellte alle bisher durchgeführten Incentives in den Schatten.

HFO Telecom: Die mobile Freiheit erleben und auf Facebook gewinnen

Hof, 05. April 2011 – Nachdem die HFO Telecom mit ihrer komplett überarbeiteten Mobilfunkpalette ins Frühjahr gestartet ist, verschenkt das Hofer Unternehmen nun im Rahmen einer Facebook-Gewinnaktion das Smartphone Samsung Galaxy S i9000. Der Gewinner darf sich über dieses topaktuelle Smartphone freuen und damit ein Jahr lang kostenlos mit HFO Surfy durch das Internet surfen.

Der schläft doch in der Kaffeeküche ein“: Die dümmsten Vorurteile gegenüber älteren IT-Profis

Düsseldorf/München – Ältere Bewerber bleiben in der IT-Branche meistens auf der Strecke.
Eine vertane Chance für die Unternehmen, sagt Maximilian Nobis vom
Personaldienstleister Harvey Nash http://www.harveynash.com/de/. „Ältere Bewerber
werden oft kritisch beäugt. Sie müssen schon etwas Außergewöhnliches bringen, um eine
Chance zu haben. Leider gibt es zu viele Vorurteile. Die Vorteile dagegen werden kaum
gesehen.“

„Der passt nicht ins Tea

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“: Technik ohne Beipackzettel – Ingenieure und die Kunst der Rhetorik

Berlin/Frankfurt am Main/Bonn – Der Branche für Informationstechnologie und
Telekommunikation mangelt es an einer verständlichen und einprägsamen Rhetorik der
Technik, bemängelt der Medienphilosoph und Designtheoretiker Norbert Bolz
http://bit.ly/feS86q: „Der berechtigte Stolz deutscher Ingenieure war immer damit
verbunden, zu schweigen. In der kulturellen Diskussion spielen sie keinerlei Rolle."
Ähnliches könne man bei Medizinern feststellen: „Sie kommuni