Productivity Software DAISHO für Linux-Anwender nun kostenlos erhältlich

München, 28. März 2011. Die bewährte Selbst- und Zeitmanagement-Software DAISHO steht ab sofort Linux-Usern kostenlos zur Verfügung. Die Linux-Version der Personal Information Management-Software (PIM) kann unter http://www.daisho-blacksmith.com/de/software/download.html kostenlos heruntergeladen werden. Das Tool, das speziell für Freelancer und Selbstständige entwickelt wurde, bietet unter anderem ein übersichtliches E-Mail-Programm, das über einen integrierten E-Mail-Client die tägliche Kommunikation organisiert. Ein professionelles Zeitmanagement, z.B. Kalenderfunktion mit effektiver Terminverwaltung, ein umfassendes Kontaktmanagement mit nützlichen CRM-Features und intuitive Grundfunktionen für ein Projektmanagement machen DAISHO zu einem wirkungsvollen Selbstmanagement-Instrument.

Tool für modernes Arbeiten im 21. Jahrhundert
Viele Berater präferieren die Outlook-Alternative DAISHO, da diese auf einem USB-Stick installiert werden kann und die Freelancer dann flexibel auf die Software und ihre Daten zugreifen können. Auf einem USB Stick installiert, kann das Tool ohne weitere Installation auf jedem Notebook, Netbook oder Desktop-PC verwendet werden. Die PIM-Software DAISHO ist für Linux, Mac OSX und Windows verfügbar. Durch die neue Synchronisations-Funktion können Anwender ihre Daten auf dem Computer und dem Smartphone/PDA über einen SyncML-Server aktualisieren – was das mobile Arbeiten zudem vereinfacht.
Zur Verwendung der Windows- und der Mac-Version der Software ist eine kostenpflichtige Lizenz notwendig.
„Es gibt zahlreiche Freelancer und Selbstständige, die auf Linux setzen. Diesen wollen wir mit DAISHO die Möglichkeit geben, mit einem bewährten und vielseitigen Tool zu arbeiten“, sagt Klaus Wiedemann, geschäftsführender Gesellschafter von Daisho Blacksmith und ergänzt: „Wir hoffen auf umfassendes Feedback der Linux-Anwender und einen regen Austausch über unsere Support Community (http://support.daisho-blacksmith.com), um unser PIM Tool optimal nutzerorientiert weiter zu entwickeln.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen