mayato beim 6. Workshop Open Source Business Intelligence

Berlin, 09. Februar 2015 — Business Intelligence (BI) Methoden und Technologien schaffen Transparenz und sind Voraussetzung für faktenbasierte Entscheidungen in Unternehmen. BI-Lösungen ermöglichen ein ganzheitliches Performancemanagement und sind in einer modernen Unternehmens-IT ein unverzichtbarer Bestandteil. Neben den etablierten kommerziellen Systemen findet sich eine Vielzahl an Open Source Business Intelligence (OSBI) Systemen auf dem Markt und im Einsatz in Unternehmen. S

Aktuelle Studie von TNS Emnid und arcplan: Deutsche Unternehmen vertrauen zu wenig auf Business Intelligence und nutzen Software zu einseitig

• Untersuchung zeigt: Potenzial von BI-Lösungen und Management Dashboards wird hierzulande nicht ausgeschöpft
• Jedes dritte Unternehmen versäumt es, Planungsprozesse und Analysen mithilfe von Business Intelligence zu verbessern

Langenfeld, 05. Februar 2014 – Business Intelligence-Werkzeuge und Management Dashboards geben Unternehmen zahlreiche Vorteile an die Hand, die es ihnen ermöglichen, Umsätze zu steigern und dem Wettbewerb voraus zu sein. Theoretisch. Denn geht

Neue Beweglichkeit im globalen Einkauf von Zimmer

Wien | Winterthur – Die Zimmer GmbH betreibt kosteneffiziente Beschaffung bei gleichzeitiger Qualitätssicherung. Der Weltmarktführer für künstliches Knochenersatzmaterial im Knie- und Hüftbereich setzt im weltweiten Einkauf auf Supplier Relationship Management und Purchase Order Management von dem österreichischen Lösungsspezialisten POOL4TOOL.

Optimal bewertet: arcplan zeigt fünf Top-Kriterien bei der Evaluierung von Business Intelligence-, Berichts- und Analysesoftware

Aspekte wie Flexibilität, Sicherheit und Mobilität sollten unbedingt im Fokus des Auswahlprozesses stehen

Langenfeld, 21. Januar 2015 – Business Intelligence-, Berichts- und Analysesoftware sind insbesondere in der digitalisierten Wirtschaft die Basis, wenn es um nachhaltigen und kontinuierlichen Unternehmenserfolg geht.
Eine der größten Herausforderungen bei der Planung eines neuen Business Intelligence (BI)-Projektes ist dabei die Auswahl der richtigen Software, um den

Telekom Romania setzt auf Phutureconsult’s M/DNA Big Data Lösung für predictive Channel Management.

 Telekom Romania hat eine Lizenz-Vereinbarung für Phutureconsult‘s “M/DNA Big Data-Lösung” unterzeichnet
 Phutureconsult‘s M/DNA-Plattform unterstützt den ergebnisorientierten Prozess im Channel- und Media-Management von Marketing und Controlling Abteilungen in Unternehmen
 M/DNA ist eine Self Service Business Intelligence Big Data Plattform, unabhängig der vorhandenen IT-Systeme einsetzbar und auch ohne IT-Kenntnisse nutzbar

Neuer Vertriebsleiter DACH für Big Data Search & Analytics Spezialist Sinequa

Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war. Zuvor hatte Matthias Hintenaus verantwortliche Vertriebspositionen u.a. bei den Unternehmen ASG Software Solutions sowie Atempo Deutschland inne.

CSS stellt neue Branchenlösung für Ingenieure und Planungsbüros vor

eGECKO bietet projektorientierten Dienstleistern eine vollintegrierte Komplettlösung für ihre speziellen und individuellen Anforderungen

Mit der Branchenlösung für Ingenieure und Planungsbüros bringt CSS eine neue kaufmännische Komplettlösung auf den Markt, die speziell auf die Anforderungen der projektorientierten Dienstleistungsbranche zugeschnitten ist. Von A wie Angebot bis Z wie Zahlung bildet eGECKO alle Phasen des Gesamtprozesses vollintegriert ab.

PAC RADAR bewertet die führenden Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014

München, 18. Dezember 2014: Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland haben sich jetzt der detaillierten Bewertung durch die Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) und BARC gestellt. Die Ergebnisse finden sich im aktuellen PAC RADAR „Führende Anbieter von BI-Services in Deutschland 2014“. Ziel ist es, Anwenderunternehmen bei der Vorauswahl potenzieller BI-Projektpartner zu unterstützen sowie den aktuellen Status quo im deutschen Markt f&