Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
UsedSoft Schweiz meldet Konkurs an
UsedSoft Schweiz meldet Konkurs an
Das Homeshopping-Unternehmen setzt zum Start des Sendebetriebs in Italien auf die SAP-Experten der ComSol AG. Nach nur sechs Monaten Projektlaufzeit feiert das deutsch-italienische Team den erfolgreichen Go-Live der Multichannel-Lösung csMailorder.
Leistungsfähiges Modul Dynamics2OXID: Permanente Synchronisation von Artikel-, Kunden- und Bestelldaten zwischen Webshop und Warenwirtschaft optimiert E-Commerce-Prozesse
Neues TAXOR Release an Erfordernissen nach SteuBAG ausgerichtet
GPS und MQ testen im Rahmen des ERP Contest 2011 die ersten vier von acht ERP-Systemen auf Herz und Nieren
Würzburg, 09. Juni 2011. Die CBS Consulting Business Solutions GmbH wurde für die Lösung CBS Risikomanagement mit dem Creditreform Solution Partner-Status ausgezeichnet. Diesen Status erhalten System-Partner für die optimale Umsetzung und Integration von Creditreform Diensten in bestehende Softwareprodukte.
blue office® www.blue-office.ch veröffentlicht heute ihr neues Online Shop Modul für das ERP Software Paket blue office 3.5.12. Das "blue office® e-shop" genannte Modul weist zahlreiche Erweiterungen gegenüber der Vorgängerversion aus und bleibt gleichzeitig im Preis stabil.
Die vollständig konfigurierbare Benutzeroberfläche des Internetshops, Optimierung für Suchmaschinen, umfangreiche Zahlungsmögl
Bei Deutschlands begehrtester Wirtschaftsauszeichnung "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung erreicht Planat die zweite Stufe. Damit reiht sich der Stuttgarter Software-Hersteller in die Riege der TOP 10 Unternehmen in der Region Baden-Württemberg ein. Planat zählt damit zur unternehmerischen Elite Deutschlands.
Die Optive GmbH ist offizieller Lösungspartner der blue office consulting ag und versorgt die ERP Software blue office® mit einer Schnittstelle zum Archivierungs-system ELO.
(Bonn, 09.05.2011) Betriebliche Software leistet einen wichtigen Beitrag zum effizienteren Wirtschaften – insbesondere Lösungen auf Open-Source-Basis spielen eine zunehmend größere Rolle. Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) startet eine Umfrage, um von kleinen und mittleren Unternehmen die Erwartungen und Erfahrungen rund um Freie ERP-Lösungen zu erfahren. Im Mittelpunkt der kurzen Online-Befragung stehen Themen wie Kostenvorteile und Flexibilität. S