Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX), ein führender
Anbieter von Trusted Computing Software, wird am Mittwoch, den 9.
November, um 22:30 Uhr (16:30 Uhr ET) eine Webcast-/ Telefonkonferenz
abhalten. Bei dieser werden die Finanzergebnisse des dritten Quartals
sowie die jüngsten Fortschritte rezensiert. Waves Ergebnisse des 3.
Quartals werden nach Marktschluss jenes Tages veröffentlicht.
Der Webcast bzw. die Wiederholung sind unter
http://www.wave.com/news/webcasts.asp abrufbar.
Die Schenker Storen AG – Schweizer Marktführer für Sonnen- und Wetterschutz und langjähriger AS/400 Anwender – konsolidiert die komplette IT und entscheidet sich für die Einführung von Microsoft Dynamics AX 2012 und die Fachkompetenz der terna AG.
Nach einem groß angelegten Auswahlverfahren, bei dem Schenker Storen 27 verschiedene ERP Anbieter evaluierte, entschied sich der Schweizer Marktführer im Sonnen- und Wetterschutzmarkt für die unternehme
Das Mainzer Systemhaus ORGA-SOFT® stattet die Vereinigten Kärtner Brauereien AG als Neukunde mit einem modernen Warenwirtschaftssystem aus. Die Villacher Brauerei setzt auf die Branchenlösung INTEGRA® Getränke als zentrales ?IT-Wissenszentrum? für sämtliche kaufmännischen Prozesse. Ziel ist die umfassende Unterstützung der Anwender bei ihren täglichen Aufgaben durch die Automatisierung ineinandergreifender Abläufe auf Basis einer einheitliche
Hannover, 3. November 2011 – Es gibt kaum eine
Aufgabe, der Linux nicht gewachsen ist. Doch gerade die
Vielfältigkeit des offenen Betriebssystems stellt viele Anwender vor
besondere Herausforderungen. Schlüsselfertige Distributionen
erleichtern den Einstieg. Das neue "c-t kompakt Linux" bringt das
aktuelle Ubuntu-Linux für den Desktop mit und stellt fünf
Linux-Server vor, die sich nach und nach zu einer individuellen
Lösung ausbauen lassen.
Mehr Transparenz in den Geschäftsprozessen und ein
besseres Controlling im Finanzwesen sind die wichtigsten Vorteile bei
der Einführung einer ERP-Software im Mittelstand. Dies geht aus dem
aktuellen "Nouvenyo-Report 2011" hervor. Die Studie des
IT-Dienstleisters Nouvenyo (www.nouvenyo.de) gemeinsam mit dem
Softwareverband SID basiert auf einer Umfrage unter 100 Fach- und
Führungskräften aus der mittelständischen Wirtschaft. Demnach sind 86
Prozent der Mitt
RxHighlight (www.RxHighlight.de) ist in der Lage, verschiedene Formate, die dargestellt werden können, in ein anderes Format abzuspeichern. Das kann auch im Stapelbetrieb bzw. als Batch erfolgen.
RxHighlight konvertiert (umwandeln) in verschiedene Bitmapformate, wie z.B. BMP zu TIFF. Weiterhin können Bitmaps in (Raster-) PDF konvertiert werden oder von Vektor zu Bitmap (Raster/Pixel), z.B. DWG zu TIFF.
Beim Konvertieren können bestimmte Layer und auch Blöcke