Super Micro
Computer, Inc. , ein führender Anbieter im Bereich der Innovation von
Servertechnologie und des Green Computing hat einen Durchbruch in der
Stromversorgungstechnik erzielt. Supermicro bietet neben seiner
bereits bestehenden Stromversorgungsreihe nun eine neue redundante
Short-Depth-Stromversorgungsmodul-Option für die SuperServers(R), den
PWS-406P-1R.
Ärzte zwischen Aachen und Dortmund
erhalten mit ELAT Top-Komfort
Um Praxisteams durch die einfache und sichere Laborbeauftragung
mit der neuen ELAT Software zu entlasten, haben das MVZ Dr. Stein und
Kollegen und die CompuGroup Medical Deutschland eine wegweisende
Kooperation geschlossen. Mehr als 1.200 Ärzte werden innerhalb der
nächsten ein bis zwei Jahre Laborleistungen mit höchstem Komfort
direkt aus ihren Arztinformationssystemen Online an das Labor
übersen
Lufthansa Technik AG nutzt
Simulationssoftware von ANSYS für die Simulation von Verschleiss bei
Flugzeugkomponenten, insbesondere Flugzeugmotoren, um
Serviceintervalle zu strecken und um neue Wege für die Reparatur von
gebrauchten Teilen zu finden. Das deutsche Unternehmen gehört zum
Lufthansa-Konzern und ist einer der weltweit grössten Anbieter von
Wartungs-, Reparatur-, und Überholungsservices (Maintenance, Repair
and Overhaul [MRO]) für Flugzeuge.
Der Logistiksoftware-Experte ORTEC aus Wildeshausen bei Bremen präsentiert auf der Internationalen Fachmesse VICTAM, die vom 03. bis zum 05. Mai 2011 in Köln stattfindet, die aktuellste Version der Tourenplanungs- und Optimierungslösung (ORTEC Shortrec Bulk), die erst kürzlich erfolgreich bei TIBA-Kraftfutter implementiert wurde.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
6-Monatsbericht
02.05.2011
Stuttgart, 2. Mai 2011 – Die Heiler Software AG, einer der führenden
Anbieter elektronischer Produktinformationslösungen und
Der Optoelektronik-Konzern Jenoptik setzt auf das Projektmanagement Tool KLUSA der Münchner Firma OPUS Business Solutions GmbH, wenn es um die Abwicklung seiner unternehmensweiten Projekte geht.
29.04.2011 – Dassault Systèmes gibt die Geschäftsergebnisse nach IFRS für das am 31. März abgelaufene Q1 2011 bekannt.
Zusammenfassung (ungeprüft)
– Gute Umsatz-, Ergebnis- und Margenentwicklung.
– Der Umsatz mit neuen Lizenzen stieg währungsbereinigt um 28 Prozent und der mit wiederkehrenden Einnahmen um 32 Prozent (IFRS und non-IFRS).
– Der Gewinn pro Aktie wurde um 59 Prozent auf 0,51 Euro (IFRS) und um 47 Prozent auf 0,63 Euro