DocuPortal ECM Suite 9 punktet mit mehr Automatisierung und zahlreichen neuen Features

Die ab sofort verfügbare Version 9 der DocuPortal ECM Suite fokussiert mit ihren neuen, serverbasierten Automation Services die vereinfachte Archivierung von E-Mails und gescannten Dokumenten. Diese können jetzt nach frei definierbaren Regeln mit automatischer Metadatengenerierung per Workflow im DocuPortal-Server abgelegt werden. Zusätzlich ist es durch den modularisierten Aufbau der Automation Services möglich, Anbindungen an beliebige Anwendungen in der IT-Systemlandschaf

Geotest bringt ATEasy 8.0 auf den Markt und erweitert seine PXI-Produktreihe um neue Digital- und FPGA-Karten

Auf der Electronica 2010 wird Geotest mit ATEasy 8.0 die neueste Ausgabe der Softwaresuite ATEasy sowie neue PXI-Digital- und PXI-FPGA-Karten vorstellen. Zu den zahlreichen zusätzlichen Fähigkeiten und Leistungsverbesserungen der integrierten Testentwicklungs- und -ausführungs-Softwaresuite ATEasy 8.0 gehören der parallele Test mehrerer UUTs, parallele sowie sequenzielle Testmöglichkeiten, bis zu 12-fache Steigerung der Testgeschwindigkeit, erweiterte Testprofile und di

Deutsche Post nutzt Governikus Autent

Bei der Identifizierung per Internet mit Hilfe des neuen Personalausweises greift der elektronische Identifikations-Service (eID-Service) von Signtrust, Deutsche Post, auf die Lösung der bremen online services GmbH Co. KG (bos KG) zurück
Die Deutsche Post bietet ihren Kunden im Rahmen der Einführung des neuen Personalausweises zum 01.11.10 die Möglichkeit an, eine gesetzeskonforme Identifikation online durchzuführen. Der hierfür benötigte elektronische

Wegweisende Forschung: Exakte Fußgängernavigation der Zukunft

Im Forschungsprojekt NAPA entwickeln mittelständische Unternehmen gemeinsam mit Universitäten und privaten Instituten Lösungen für eine genauere Positionsbestimmung. Fußgänger sollen damit in Zukunft noch exakter an ihr Ziel gelangen und dabei auch Echtzeitinformationen beispielsweise zu Sehenswürdigkeiten abrufen können. Die Forscher setzen dabei auf die Kombination aus GPS und dem Signal des zukünftigen europäischen Satellitensignals Galileo.