Kostenlose iPhone App zur OutDoor 2010
Alle Infos zur Messe mobil verfügbar
Alle Infos zur Messe mobil verfügbar
"Top 100": Bielefelder IT-Unternehmen in der Kategorie "Innovationsklima" unter den besten Zehn
München, 2. Juli 2010 – Von der Konstruktion zukunftsweisender Produkte bis hin zum Flug durch virtuelle Welten: Immer wenn professionelle Anwender eine präzise Steuerung ihrer 3D-Modelle und -Umgebungen erwarten, sind die 3D-Mäuse von 3Dconnexion ihre erste Wahl. Ab sofort wird die gesamte Produktlinie des Herstellers von fünf neuen medizintechnischen Applikationen unterstützt: Imaging Software von OsiriX, Secret Ear Designer® von Cyfex und Hearing Instrument System
In der brandenburgischen Gemeinde Neuenhagen bei Berlin setzt man auf die Sitzungsmanagement-Lösung Session.
Bereits seit 1992 gab es Erfahrungen mit automatisierten Systemen für den Sitzungsdienst. Im Jahr 2008 wurde der Entschluss gefasst, auf eine moderne und internetfähige Lösung umzustellen.
Mit der Möglichkeit Prozesse weitgehend papierfrei zu gestalten und hoher Anwenderfreundlichkeit erlangte Session schnell eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern.
Neue Version von disy Cadenza wird auf der AGIT erstmals live vorgestellt
Die midcom GmbH optimiert ihre Produkte und deren Lösungskonzepte ständig weiter und entwickelt – auch in Kooperation mit anderen Firmen- neue Module.
Wir haben Ihnen schon vor einiger Zeit das neue BDE-Modul (Betriebsdatenerfassungsmodul) der midcom GmbH vorgestellt, welches in Kooperation mit einem Hersteller von industrieller Microelektronik der Firma promicron entwickelt und in der Zwischenzeit weiterentwickelt wurde.
Mit diesem Modul kann per Barcode und RFID via
?Top 100? zeichnet die innovativsten Unternehmen des Landes aus. Die DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH ist in diesem Jahr dabei.
Mehrheitsbeteilung an Aachener Softwarehaus Aspera
Die N+P Informationssysteme GmbH (N+P) wird zum 1. Juli 2010 die Aktivitäten der BuildingTools GmbH als eigenen Geschäftsbereich integrieren. Beide Unternehmen setzen damit ein wichtiges Zeichen am Markt, welcher zukünftig mehr und mehr nach Lösungsgeschäft "aus einer Hand" verlangt. Verbunden mit diesem Schritt ist zudem die Erweiterung der N+P-Kompetenzen und -Kapazitäten am Standort Nürnberg sowie um die neue Geschäftsstelle in München.
Max Kempfle KG, führender Küchenhersteller, hat sich für die Cross-Media-Publishing Lösung von bpi solutions entschieden. Der bpi Publisher wird bei kempfle küchen als zentrales Publishingsystem für die Erstellung und Verwaltung der Verkaufsunterlagen eingesetzt.
Seit über 140 Jahren steht der in fünfter Generation familiengeführte Handwerksbetrieb für eine mittelständische Unternehmens- und Mitarbeiterkultur. kempfle küchen b