Hauptversammlung 2006 der ABAS Software AG

2005 erneut deutliches Wachstum bei Umsatzerlösen, Verkaufszahlen und Ergebnis

Karlsruhe, 21. Juli 2006 – Am 21. Juli 2006 trafen sich Aktionäre, Vorstand und Aufsichtsrat der ABAS Software AG im Renaissance Hotel Karlsruhe zur ordentlichen Hauptversammlung. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Walser und Vorstand Werner Strub berichteten den anwesenden Aktionären über die Geschäftsentwicklung der ABAS Software AG.

Wachstum bei Umsatzerlösen, Verkaufszahlen und

Gründung eines neuen Tochterunternehmens der ABAS Software AG in Frankreich

Die ABAS Software AG, IT-Spezialist für den Mittelstand, hat ein neues französisches Tochterunternehmen am ADEC-Standort in La Walck bei Strassburg gegründet.

Der Karlsruher Software-Hersteller, spezialisiert auf ERP- und eBusiness-Lösungen für den Mittelstand, gehört zu einem der führenden Anbieter in Deutschland. Seit mehreren Jahren setzt das Unternehmen auf internationale Expansion und baut weltweit sein Partnernetz aus. Mit dem französischen Toch

Modernste Finanzbuchhaltungssoftware mit Spezialofferte

T-FIBU 2.6 ist eine Finanzbuchhaltungssoftware der neuen Generation mit neuen Dimensionen international für Mandanten der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz einsetzbar (Firma TipTool Business).
In sämltlichen Online-Pools mit Bestnote bewertet, lohnt sich sehr, eine Demo auf der Firmensite www.tiptool.net downzuladen.
Es hat eine hervorragender Ergonomie, es ist durch den einfachen Einstieg und Buchungsschablonen sowohl für Benutzer mit wenig Kenntnissen sowie

Babylon verstärkt Marketingaktivitäten

Christina Meiners ist neue Marketing Communications Managerin des erfolgreichen Anbieters von Software für den One-Click-Zugriff auf Wörterbücher, Wissensdatenbanken und lexikalische Werke von Verlagen

München, 4. August 2006. — Babylon, internationaler Hersteller der gleichnamigen One-Click-Software für schnelle Übersetzungen und Informationen aus Nachschlagewerken, hat Christina Meiners die Aufgaben eines Marketing Communications Manager Central Europe ü

Debian Linux integriert OpenVZ

Paris, Frankreich und Herndon, USA, 04. August 2006: Das OpenVZ-Projekt (www.openvz.org) hat heute die Integration der betriebssystem-basierenden OpenSource-Virtualisierungslösung in Debian GNU/Linux bekannt gegeben.
Gleichzeitig hat das OpenVZ-Projekt die Lizenzbestimmungen für die User-Level Utilities unter der GNU General Public License (GNU GPL) überarbeitet, um die Debian Free Software Guidelines (DFSG) zu erfüllen. Zusätzlich ist die OpenVZ-Software ab sofort LSB/

eggheads stellt auf dem Produkt – Daten – Medien – Forum der IIR am 28/29.11.2006 in Frankfurt/M aus

Bochum, 03. 08.2006. Mit erweiterten und z.T. neuen Lösungen zum Thema Product Information Management und Cross Media Publishing will sich das Bochumer Softwarehaus eggheads am Produkt – Daten – Medien – Forum der IIR beteiligen. Dynamisches Multichannel Management ist dabei das Ziel, dem sich die Bochumer Softwerker verpflichtet sehen. Sie gehen davon aus, dass die zeitnahe und aktuelle Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen

Startschuss für Zusammenarbeit

Astaro und mabunta liefern kompakte Sicherheitslösung für kleine und mittlere Unternehmen.

Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, bündelt die Vertriebskräfte mit der mabunta GmbH, die sich als Dienstleister und Reseller auf Netzwerktechnologien und -sicherheit fokussiert. Mit den Hardware- und Software-Appliances Astaro Security Gateway will mabunta insbesondere kleinen und mittleren Betrieben umfassenden Schutz vor allen Gefahren aus dem Internet offeriere

Getronics Halbjahresergebnis 2006

Highlights:
• Der Gesamtumsatz stieg um 11% auf EUR 1,342 Mio. (1. Halbjahr 2005: EUR 1,209 Mio.);

• Der Umsatz aus Dienstleistungen stieg um 16% auf EUR 1,162 Mio. (1. HJ 2005: EUR 1,002 Mio.); der Umsatz aus Produkten sank um 13% auf EUR 180 Mio. (1. HJ 2005: EUR 207 Mio.);

• Umsatzwachstum Dienstleistungen auf bereinigter Vergleichsbasis: 1,3% für das 1. HJ 2006

• Gutes bereinigtes Umsatzwachstum im Bereich Dienstleistungen in Holland (6,2%), im übrigen Europa (4,7%) und

DSAG setzt auf Service und Support in der Schweiz

Walldorf, 2. August 2006 – Die Schweizer SAP-Anwender haben unter dem Dach der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) die Arbeitsgruppe CCC/Service und Support gegründet. Die DSAG will ihren Schweizer Mitgliedern damit eine eigene Diskussionsplattform bieten. Die Arbeitsgruppe fungiert als regionales Gremium und ist angebunden an den gleichnamigen Arbeitskreis der DSAG.

Nach der Gründung zahlreicher österreichischer Arbeitsgruppen werden mit der Arbeitsgruppe CCC/Ser

Englischer Venture-Capitel-Geber investiert in deutsches Softwarepatent

Willich, 31.Juli 2006 Der englische Frühphaseninvestor Chestergrove Enterprises Ltd. investiert in die belerofon GmbH, ein Unternehmen, dass ein einzigartiges Produkt für Telekommunkations-Anbieter entwickelt hat. Die weltweit patentierte Software DAOS – Data Optimization Solution- verhindert monatliche Einnahmeverluste in Millionenhöhe durch Wiederherstellung fehlerhafter Daten, den sogenannten xDRs. Einer KPMG Studie zufolge stellen Service-Provider lediglich 92-98% ihrer erbrac