Der Mensch im digitalen Wandel – Digitalakademie veranstaltet erstes Kamingespräch in München

München (12. Oktober 2015). Am 13. Oktober veranstaltet die Digitalakademie ihr erstes Kamingespräch: „Der Mensch im digitalen Wandel“. Unter diesem Titel diskutieren an diesem Abend Entscheider aus mittelständischen Unternehmen gemeinsam mit Start-up-Gründern im Hypozentrum in der Münchner Klugstraße über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Ziel der Veranstaltung ist es, Realwirtschaft und Gründerszene zusammenzuführen und […]

Kehler Geschäftsführer ist deutsch-französischer Unternehmer 2015

Ernst & Young verleiht Dr. Marc Lott, Geschäftsführer der Actimage GmbH in Kehl am Rhein, den renomierten Preis. Der französische Unternehmer und Gründer des Softwareunternehmens wurde am Dienstagabend im Würth Museum in Erstein (Elsaß) mit dem Preis „deutsch-französischer Unternehmer des Jahres 2015“ ausgezeichnet. Den Preis vergibt das Beratungsunternehmen Ernst & Young sowie das französische Politik- […]

Autokauf 4.0: Fahrzeugwahl wird mit Smartphone und VR-Brille zum virtuellen Erlebnis, Smart Data liefert wertvolle Business Insights in Echtzeit

Neuheit: Echtzeitkonfiguration auf dem Sofa, VR-Erlebnis im Autohaus / Connected Retail: Startup Rocket Data Intelligence GmbH präsentiert auf der IAA 2015 neue Software zur virtuellen Visualisierung von Autos / Image von Automarken wird zunehmend durch IT-Innovationen geprägt München / Berlin / Frankfurt am Main, 15. September 2015. Der Autokauf wird für Kunden, Händler und Hersteller […]

WPS Management startet mit der „E-Procurement Roadshow – Alles für Ihre Ziele 2016“ durch

Zukünftige Standards im E-Procurement schon heute live entdecken – Die E-Procurement Roadshow fokussiert in diesem Jahr insbesondere die Themen Lieferantenintegration, Anbindung von Marktplätzen, Outsourcing von Procurement Services, die Professionalisierung des Informationseinkaufs sowie die Möglichkeiten aktueller State-of-the-Art Beschaffungslösungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Praxisberichten, Impulsvorträgen und Live-Demonstrationen aktueller Beschaffungssysteme. Marcel Kaup, Head of Sales bei WPS-Management […]

Erfolgreiche Einführung der mobilen Datenerfassung von DENSO Auto-ID in Irland: Scanner von DENSO im Einsatz bei der Supermarktgruppe Musgrave NI

Der DENSO BHT-1100 Scanner wurde bei einer der erfolgreichsten Unternehmen Irlands erfolgreich eingeführt. / Die Geräte von DENSO WAVE, dem Erfinder des QR Codes, sind extrem robust und ausdauernd. / Kundenzufriedenheit bestätigt den guten Ruf der Produkte von DENSO. / Informationen zum QR Code, Scannern, mobiler Datenerfassung und DENSO Auto-ID unter: www.denso-autoid-eu.com. /

prismat und Ubimax – Kompetenzen ergänzen: Ubimax und prismat integrieren die Pick-by-Vision Lösung xPick in die EWMRAKETE®

Dortmund, 27.08.2015 – Das EWM Projekthaus prismat geht zusammen mit dem Wearable-Computing-Pionier Ubimax gemeinsame Wege. Nachdem schon in den letzten Monaten intensiv an gemeinsamen technischen Lösungen gearbeitet wurde, wird die bereits gelebte Partnerschaft jetzt auch formell besiegelt. prismat Geschäftsführer Fin Geldmacher und die Ubimax Geschäftsführer Dr. Hendrik Witt und Jan Junker haben nun feierlich den Partnervertrag in Dortmund unterzeichnet.

PTSGroup setzt neue Standards im Dienstleister-Controlling

Bremen. Die Bremer Technologie-Berater der PTSGroup haben mit „Smart Work Control“ eine Software entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Dienstleister intern sowie extern optimiert. Dadurch können Unternehmen die Leistungen ihrer Auftragnehmer besser nachvollziehen, überprüfen und die Zusammenarbeit effizienter gestalten.

Smart Cities: Cleopa GmbH ist Partner im Sharknet Forschungsprojekt

Die Cleopa GmbH aus Hennigsdorf investiert in Zukunftstechnologien. In Smart Cities bestehen mit vielen Sensoren und Sensornetzen auch viele sensible Punkte, z.B. für Datenverluste oder Manipulation. Eine Zukunftstechnologie, um die Herausforderung zu lösen, sind Dezentrale Semantische Netzwerke (DSN). Im Rahmen des Berliner Forschungsprogramms IFAF wird das Open Source Projekt Sharknet gefördert.