Outpost24 baut Partnernetzwerk in der DACH-Region weiter aus
Cybersecurity-Experte forciert Channel-Strategie
Cybersecurity-Experte forciert Channel-Strategie
Der „Bremer Dialog“ etabliert sich als feste Größe im Austausch rund um die technologischen Belange der Deutschen Marine. Zum zweiten Mal haben die Bremer Unternehmen Rheinmetall Electronics GmbH, TKMS Atlas Elektronik GmbH, NVL B.V. & Co. KG und Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE das Experten-Event rund um die Marine nun realisiert. Im Fokus der Veranstaltung stand das diesjährige Leitthema "KI und Autonomie – Zukunft der maritimen Sich
Automatisierte Planung macht Ad-hoc-Aufträge transparent und planbar
Unternehmen und Integratoren verlassen sich in kritischen Außeneinsätzen auf mobile, zellulare Router. Herkömmliche Antennen begrenzen dabei jedoch häufig Durchsatz, Signalstärke und Zuverlässigkeit. Mit der neuen, auch in Schwarz erhältlichen Version der Peplink Mobility?82G-Antenne bietet ASCEND nun eine ultrabreitbandige, leistungsstarke Konnektivitätslösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern sich auch optisch dezent in Fahrzeuge und
Die Gewinner werden am Donnerstag, 4. September, in Venedig unter dem Vorsitz von Regisseur Gabriele Muccino bekanntgegeben.
Beim "Reply AI Filmfestival" verschmelzen traditionelle Filmkunst und Künstliche Intelligenz (KI) zu einer neuen Form des kreativen Erzählen und innovativen Produzierens. Nach dem großen Erfolg der Premiere im vergangenen Jahr ist es bereits die zweite Runde des internationalen Wettbewerbs von Reply. Ziel ist es, kreative Talente weltweit zu f&ou
Jobotic Systems: Die KI, die zuhört – Wie ein Schweizer Unternehmen den Kommunikationsalltag transformiert
Dank des 12–28 V Gleichstromeingangs ist eine zuverlässige Nutzung in Umgebungen mit schwankender Stromversorgung möglich
Validato zeigt, wie Unternehmen in Deutschland mit gezielten Screenings interne Sicherheitsrisiken minimieren und gleichzeitig zentrale ISO-27001-Anforderungen erfüllen können.
Aktiengesellschaft als Grundlage für globale Expansion
An die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Deutschlands Baustellen stellt die Baustellenverordnung (BaustellV) klare Anforderungen. Wie aber lassen sich diese effektiv in praktisches Handeln übersetzen? Genau an dieser Stelle kommen die sogenannten „Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen“ (RAB) ins Spiel. Als eine Art Navigationssystem weisen sie den Weg durch die komplexen Vorgaben der BaustellV.
Im Rahmen zweier aufeinander aufbauender, spezieller Hybrid-Seminare vermitt