BVDW: Mobile Internetnutzung ist 2009 deutlich günstiger geworden
BVDW: Mobile Internetnutzung ist 2009 deutlich günstiger geworden
Monatsflatrates für Vielsurfer um bis zu 24 Prozent im Preis gesunken / Tagesflatrates 20 Prozent billiger
BVDW: Mobile Internetnutzung ist 2009 deutlich günstiger geworden
Monatsflatrates für Vielsurfer um bis zu 24 Prozent im Preis gesunken / Tagesflatrates 20 Prozent billiger
SWIFTReady-Zertifizierungen optimieren Finanztransaktionen
von Unternehmen und beschleunigen das Geschäft
Frankfurt am Main, 15. Dezember 2009 – Die auf Synchrony
basierende Axway-Financial-Exchange-Plattform der Business
Interaction Networks Company erhält die Gold Labels des
Jahres 2009 für SWIFTReady Financial EAI und für
SWIFTReady FUNDS. Die Gold Labels stellen die höchste
Auszeichnung der Society for Worldwide Interbank Financial
Telecommunication (SWIFT) d
Taipei, Taiwan / Korschenbroich, Deutschland—10. Dezember 2009—CyberLink Corp., führender Hersteller innovativer Lösungen für den Connected Digital Lifestyle und das Internetportal Video-Intern.com geben die Veröffentlichung eines Ratgebers zur Schnittsoftware PowerDirector 8 bekannt. Wie die Vorgänger-Bücher zu PowerDirector 6 & 7 richtet sich der Videoschnitt-Ratgeber schwerpunktmäßig an Einsteiger und semi-professionelle Anwender. Autor des ab sofort erhältlichen Buches […]
Haar bei München, 15. Dezember 2009 – Autofahren bedeutet Unabhängigkeit und die Möglichkeit, sich fortbewegen zu können, ohne auf Freunde, Familie oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sein zu müssen. Für Blinde eine der vielen Annehmlichkeiten, auf die sie verzichten müssen. Studenten der Universität Virginia Tech wollen dies ändern. Im Rahmen des Projektes „Virginia Tech Blind Driver Challenge“ entwickeln sie ein Fahrzeug, das Blinden hil
Diplom-Betriebswirtin bringt Auslandserfahrung und Branchen-Know-how mit
HANNOVER, 15. Dezember 2009 – Wie QNX Software Systems bekanntgab, unterstützt das QNX Neutrino RTOS ab sofort die neuen AM3505 und AM3517 ARM Cortex-A8 Mikroprozessoren (MPUs) von Texas Instruments. Die beiden Prozessoren sind die ersten Vertreter der Sitara Familie von TI und die ersten auf dem ARM Cortex-A8 Prozessor basierenden Lösungen speziell für industrielle Anwendungen.
Die AM35x MPUs bieten unterschiedliche Gehäuseoptionen, optionale Unterstützung des industr
Ein Jahr nach dem Conficker-Ausbruch: Nach zwischenzeitlichem Tief legt der Wurm wieder an Infektionsrate zu
Holzwickede, 15. Dezember 2009 – Im Oktober 2008 trat erstmals der berüchtigte Wurm Conficker (auch bekannt als Kido oder Downadup) auf. In nur wenigen Wochen erregte der Schädling mehr Aufsehen als jeder andere E-Threat, obwohl von einigen Trojanern deutlich größere Gefahr ausging. Zeitweise galt Conficker gar als der „Apokalyptische Reiter“ unter den Internet-Bed
Virtualisierte Umgebungen überwachen und planen
Nürnberg, 15. Dezember 2009 – Bei allen Vorteilen von Virtualisierung sollten beim Betrieb mehrerer virtueller Server auf einem physikalischen Server auch mögliche Risiken nicht unterschätzt werden. Fällt ein Server aus oder verliert er die Netzwerkverbindung, wirkt sich dies direkt auf alle virtuellen Maschinen und Applikationen aus. Häufig ist dadurch ein Großteil der Arbeits- und Geschäftsprozesse in Un
Rees. Bleckmann Informationssysteme richteten in der Grundschule Haldern einen Computerraum auf der Grundlage der Terminalserver-Technologie mit einem speziellen Thin-Client-Konzept ein. Fast das gesamte Kollegium nahm an der Schulung teil. „Unsere EDV-Ausstattung im Computerraum war inzwischen in die Jahre gekommen und so störanfällig, dass die PCs kaum noch gebraucht wurden“, erläutert Schulleiter Hans-Peter Maus die Motivation, […]
Der TÜV-geprüfte Jugendschutz Kindersicherung geht in die nächste Runde. Die Software erlaubt es, die Zeiten der Kinder und Jugendlichen am PC generell oder nur für das Internet zu beschränken. Auch der Inhaltefilter im Web sorgt weiterhin dafür, dass der Nachwuchs vor illegalen, betrügerischen und pornografischen Seiten beschützt wird. Die neue Version 2010 läuft nun auch unter Windows 7, setzt auf Wunsch die Zeitzählung aus und erlaubt das Setz