Eschborn, 16. November 2009 – Verbatim bietet als weltweit erstes Unternehmen eine SSD Secure ExpressCard mit einer Premium-AES-256-Bit-Hardwareverschlüsselung an und verbindet so innovative Solid-State-Drive-Speichertechnologie mit höchsten Sicherheitsstandards. Die SSD Secure Express Card ist mit 32 GB für 159 Euro und mit 16 GB für 99 Euro (UVP) erhältlich.
• Premium AES 256 Bit Hardware-Verschlüsselung
• komplexe Passwort-Pflichteingabe
&
Nicht nur Presseschau, sondern auch Wissensdatenbank
Königstein, 17. November 2009. Mit der endgültigen technischen Abnahme konnte die Stadt Köln nunmehr ihren Elektronischen Pressespiegel vollumfänglich in Betrieb nehmen. Der neuartige Ansatz dieser Installation ist die Erweiterung der Funktion Presseschau um die Komponenten Wissensdatenbank und Archiv. Die webbasierte, voll in das Intranet der Stadt Köln integrierte Oberfläche gibt den einzelnen Benutzern unters
Köln, den 17. November 2009 – Die Goldschmidt Thermit Group konsolidiert ihre komplette IT-Landschaft. Das Leipziger Traditionsunternehmen, mit über 100 Millionen Euro Umsatz und mehr als 900 Mitarbeitern weltweiter Marktführer für Thermit-Schweißverfahren zur Verbindung von Eisenbahnschienen, bezieht alle Geschäftsapplikationen als Online-Service. Betrieben werden die Anwendungen im Hochleistungs-Rechenzentrum des ITK-Outsourcing-Spezialisten Pironet NDH. Außer den Applikationsdiensten nutzt […]
Germering, 17. November 2009 – Das Qualitätsmanagement-System der DocuWare AG erfüllt die Forderungen des internationalen Standards EN ISO 9001:2008 und ist von der Deutschen Qualitätsmanagement Akademie zertifiziert worden. DocuWare-Anwender erhalten dadurch erneut die Bestätigung, dass das Germeringer Softwarehaus bei der Entwicklung des Dokumentenmanagement-Systems höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Praxistraining für den Aufbau und Betrieb virtualisierter Data Center
Hamburg/Berlin, 17. November 2009 – Der IT-Trainingsanbieter Fast Lane hat ab 2010 die neue Schulung „What’s New vSphere 4.0 on Nexus 1000V Data Center Networks (WNNDC)“ im Programm. Der Kurs richtet sich vor allem an Netzwerkingenieure, Systemadministratoren und an IT-Manager, die für die Implementierung und das Management der VMware-Infrastruktur-Architektur verantwortlich sind. Übungen mit echtem Equipmen