Der KUDOS Jury Award 2009 geht an die Deutsche Post für ihre neue mobile Seite http://m.deutschepost.de, die von der YOC AG entwickelt und umgesetzt wurde. Zu dieser Entscheidung kam die Experten-Jury, bestehend aus Florian Gmeinwieser (PLAN.NET), Lars-Christian Weisswange (HTC), Sven Elstermann (United Internet Media), Marco Saal (HORIZONT.NET) und Dr. Wolfgang Wallauer (Telefónica O2 Germany). Wichtigste Kriterien waren dabei die grafische Gestaltung der mobilen Webseite, einschließlich der Präsentation der Marke, die Vermittlung des Kundennutzens, die Benutzerfreundlichkeit und die Innovation des Angebots insbesondere im Hinblick auf Mobilität. Besonders hervorgehoben wurden „das bedürfnisorientierte Dienstleistungsangebot, die schlichte serviceorientierte Gestaltung, der markenkonformen Mobilauftritt, die Einbettung des Handy-Portos und die saubere Umsetzung einer Postfiliale für unterwegs.“ „Die Seite vermittelt das Gefühl, in einer mobilen Postfiliale zu Gast zu sein“, begründet Laudator Dr. Wolfgang Wallauer von O2 die Entscheidung der Jury. Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer der Deutschen Post, erklärt: „Über den Sieg unseres mobilen Portals beim MobileMonday KUDOS Award freuen wir uns sehr. Die Ehrung bestätigt die Richtigkeit unserer mobilen Strategie, die neben dem mobilen Portal auch eine Web- sowie eine iPhone-Applikation beinhaltet. Alle diese Angebote entstanden in Zusammenarbeit mit unserem Technologie-Partner YOC.“
Auch der Publikumspreis stieß mit mehr als 5500 abgegebenen Bewertungen wieder auf große Resonanz. Die mobile Webseite Crime City http://m.crimecity.mobi des Berliner Unternehmens Softgames überzeugte das Publikum von HORIZONT.NET. „Wir freuen uns sehr, dass Crime City die Gunst des Publikums und damit den KUDOS Audience Award gewonnen hat. Crime City ist ein klar und verständlich aufgebautes browserbasiertes Rollenspiel, das auf dem besten Weg ist, das mobile Internet zu erobern und zeigt, dass der Wettkampf zwischen Apps und browserbasierten Spielen immer noch offen ist“, fasst Jurymitglied und Laudator Sven Elstermann von United Internet Media zusammen. Alexander Krug, Geschäftsführer bei SOFTGAMES: „Wir sind stolz, dass Deutschlands erstes mobiles Browsergame bereits kurz nach dem Start einen so großen Anklang gefunden hat. Das zeigt, dass wir mit unseren innovativen Mobile Social Gaming & Community Konzepten voll im Trend liegen.“
Die beiden Preisträger erhalten neben der KUDOS Award Trophäe jeweils ein Mobile-Media-Volumen im Wert von 10.000 Euro. Diese Leistung wird von United Internet Media mit dem neuen Mobile Sticky Ad und von O2 für mobile Kampagnen zur Verfügung gestellt.
Unterstützt wurde die KUDOS Awards 2009 von den Partnern HTC, Qualcomm, PLAN.NET, United Internet Media, O2 Advertising Services sowie dem Branchenfachtitel HORIZONT. Unter www.kudos-award.de sind alle Gewinner und Bilder der Preisverleihung abrufbar.
Die Vorstände von MobileMonday, Daniel Melter und Mark Wächter, sind überwältigt von der Ideenvielfalt und dem Schub neuer Seiten im zweiten Jahr des Awards: „Die Anzahl der mobilen Seiten wächst rasant; die gestalterische Qualität war deutlich besser im Vergleich zum letzten Jahr. Viele Seiten werden inzwischen laufend verbessert oder im Jahrestakt erneuert und erweitert, um neue Services zu integrieren und der Marktentwicklung Rechnung zu tragen. Die Dynamik des Marktes nimmt zu. MobileMonday trägt mit dem KUDOS Award dazu bei, gute Ideen und Praktiken ausfindig zu machen und zu verbreiten.“
* KUDOS: Ruhm, Ehre
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen