GameStar-Erfinder Jörg Langer verstärkt Spieletipps.de

Usingen, 21. Mai 2008. Mit Jörg Langer verstärkt ein ausgewiesener Branchenkenner das Autorenteam von Deutschlands reichweitenstärksten Spieleportal. Jörg Langer blickt auf über 14 Jahre Erfahrung in der Computerspiel-Branche zurück, baute für den IDG Verlag, München, die Zeitschrift GameStar auf und war später stellv. Verlagsleiter bei IDG.

In seiner neuen Reihe "Jörg Langer fragt" interviewt der Münchner exklusiv Spieledesigner

Komfortabel drucken in modernen Thin-Client-Netzwerken

Druckoptimierungs-Experte ThinPrint veröffentlicht Komponente
für Terminals mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0.

(Berlin, Juli 2008) Thin Clients mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0 laufen schneller, stabiler und bieten eine bessere Unterstützung moderner Multimedia-Anwendungen. Für eine effiziente Unterstützung der Druckfunktionen sorgt nun der von ThinPrint bereitgestellte .print-Client für Windows CE 6.0.

Komfortabel drucken in modernen Thin-Client-Netzwerken

Druckoptimierungs-Experte ThinPrint veröffentlicht Komponente
für Terminals mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0.

(Berlin, Juli 2008) Thin Clients mit dem Betriebssystem Windows CE 6.0 laufen schneller, stabiler und bieten eine bessere Unterstützung moderner Multimedia-Anwendungen. Für eine effiziente Unterstützung der Druckfunktionen sorgt nun der von ThinPrint bereitgestellte .print-Client für Windows CE 6.0.

Ruggli nutzt SolidWorks für innovative Konstruktionen und das Produktdatenmanagement

Haar bei München, 8. Juli 2008 – Investitionen in die Forschung und Entwicklung haben bei der Schweizer Ruggli AG höchste Priorität. Die Konstruktion der komplexen Anlagen fordert neben umfassendem Know-how auch innovative Werkzeuge. Aus diesem Grund vollzog das Unternehmen in der Produktentwicklung bereits im Jahre 2003 den Wechsel von 2D auf 3D. Seitdem vertraut man bei Ruggli auf die 3D-CAD-Software SolidWorks® und die darin integrierte Analysesoftware COSMOS®. Bislang

MOBackup 4.0: Individuelle Backup-Lösung für Outlook 2000 bis 2007

Outlook gilt auf den meisten Computern als heimliche Kommandozentrale. Hier laufen alle Fäden zusammen und an dieser Stelle werden alle wichtigen Mails, Adressen, Termine und Vorhaben archiviert. Unvorstellbar, dass diese Daten verloren gehen könnten. MOBackup 4.0 tritt an, um alle wichtigen Einstellungen und Dateien zu sichern – gern auch per Doppelklick auf ein Desktop-Icon.

Microsoft Outlook bietet leider noch immer keine interne Datensicherung an. Die Datenbank selbst wird tief i