YouTube und Co. – Bandbreitenfresser Nr.1 in unternehmensweiten Netzwerken

Schorndorf, 14. Dezember 2007 – Streaming-Anwendungen wie YouTube, MyVideo, iTunes, YouPorn sowie P2P-Anwenungen, hochauflösende Digitalfotos, Online Gaming und der „tägliche Urlaub vom ich“ auf Second-Life-Plattformen erfreuen sich auch am Arbeitsplatz immer größerer Beliebtheit. Doch diese sind die größten Bandbreitenfresser im Internet bzw. im unternehmensweiten Netzwerk. Das somit unnötig erhöhte Traffic-Aufkommen führt nicht selten zu unerw&uum

Europa-Premiere für Internetspieler

Karlsruhe, 13. Dezember 2007 – Premiere für Online-Rollenspieler: www.gameeconomy.de, eine der führenden Seiten für den Handel mit virtuellen Gütern, gibt es jetzt auch mit einer jeweils eigenen Seite für Frankreich und Spanien – www.gameeconomy.com und www.gameeconomy.es.

Schnäppchenjagd bei 1-Cent-Auktion von AuVito.de

Cent für Cent zum Flachbildfernseher

Beim Internetauktionshaus AuVito.de kommen jetzt Produkte ab einem Cent unter den virtuellen Hammer. In solchen 1-Cent-Auktionen werden teure Technikprodukte wie Laptops oder Digitalkameras angeboten. Das Startgebot beträgt immer einen Cent. Dann kann jeder mitbieten, jeweils in 1-Cent-Schritten. Durch diese Spezialauktion sind die Angebote zu Schnäppchenpreisen weit unter der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich.

Genuss für verwöhnte Gamer- und Audio-Liebhaber-Ohren – und die Frisur hält: Das SteelSeries Siberia

Das Siberia Neckband Headset ist der weltweit erste komplett ohrumschließende Nackenband-Kopfhörer für Profi-Spieler und mobile Audio-Enthusiasten.

Kopenhagen / München, 12. Dezember 2007 – SteelSeries, führender Hersteller von innovativen Gaming-Produkten, hat seine Bestseller-Kopfhörerfamilie um eine Nackenband-Version erweitert. Das SteelSeries Siberia Neckband Headset zielt auf Profi-Gamer am PC und der Xbox 360 sowie auf Audio-Freaks, die endlich in den Genu

Gefährliches Xmas-Shopping: Fortinet warnt vor SEO-optimierten Malware-Seiten

Fortinet hat einen alarmierenden neuen Trend beobachtet, der speziell den Weihnachts-Shoppern im Internet zum Verhängnis werden kann: Sogenannte SEO-optimierte (SEO für Search Engine Optimization) Malwareseiten die die Ergebnisse von Web-Recherchen verfälschen. Dabei werden die Suchmaschinen so optimiert, dass Kaufwillige beim Recherchieren nach gängigen Suchworten im Zusammenhang mit Urlaubseinkäufen oder Weihnachten in den Trefferlisten ganz oben Malware-Seiten finden.