GeldKarte online laden: SmartLoad macht’s einfach

Seit 01. September 2007 ist es soweit: Unter www.geldkarte-laden.de startete die EURO Kartensysteme GmbH das Angebot zum Aufladen der GeldKarte im Internet. Das Online-Laden macht den PC zum virtuellen Geldautomaten. Mit SmartLoad sorgt die Smartcard-Technologie der fun communications GmbH für die reibungslose und sichere Kommunikation zwischen PC und Ladezentrale im Netz.

Remain tritt Eclipse Foundation bei

Das auf Software Lifecycle Support spezialisierte Unternehmen Remain ist das erste niederländische Mitglied der Eclipse Foundation. Die kürzlich erschienene neue Version der TD/OMS Change Management Software "Diamond Ring Release" soll vollständig in die Eclipse IDE integriert sein. Ausgehend von der IBM i5 Plattform diene Eclipse als zentrale Arbeitsplattform zur Bewältigung des gesamten Enterprise Lifecycle. TD/OMS soll die Beziehungen zwischen Software-Komponente

Preisvorteil dank Daten-Update – Herbstversionen von DasTelefonbuch, Gelbe Seiten, Map&Route sind da

Download-Versionen mit Preisvorteil erhältlich / Linux-Version Ubuntu wird unterstützt

Frankfurt am Main – Die neuen Herbstversionen der bekannten Adress- und Telefonverzeichnisse DasTelefonbuch Deutschland und GelbeSeiten. Für Deutschland auf CD-ROM sowie der Komplettlösung DasTelefonbuch GelbeSeiten Map&Route auf DVD-ROM mit integriertem Routenplaner sind ab sofort erhältlich.

Expand Networks kündigt vier neue Acceleratoren an

Entscheidende Weiterentwicklung bei der Optimierungs- und Beschleunigungstechnologie

München, 19. September 2007 – Das auf Anwendungsbeschleunigung
über das WAN (Wide Area Network) spezialisierte Unternehmen Expand
Networks stellte heute vier neue Acceleratoren innerhalb des
Hardware-Portfolios vor. Die Acceleratoren 4830 und 4930 wurden
speziell für kleine Büros wie auch für Filialbüros entwickelt,
wohingegen sich die Acceleratoren 6830 und 6930 besonders für

Social-Networking Community wird Einwohnern in den USA empfohlen

Social-Networking Community wird Einwohnern in den USA empfohlen – MyNeighborhood.net als lokale Orientierungshilfe für Besucher und Zugezogene

Hamburg. Mit der Social-Networking Community MyNeighborhood.net startete das Brand Science Institute am 20. August 2007 die erste Nachbarschafts-Community in Deutschland und den USA. Ziel ist es, Nachbarn zusammenzuführen und die Hilfsbereitschaft unter benachbarten Menschen beim Umziehen oder der Gartenarbeit transparenter zu gestalten. In

Neueste Technologie erweitert den Produktkonfigurator von camos

camos, der Spezialist für Produktkonfiguration, hat sein Entwicklungstool um weitere Funktionen erweitert. Das Ergebnis: Die camos-Lösungen werden mit Release 6.0 noch benutzerfreundlicher und der Aufwand für die Produktpflege sinkt. Damit baut camos seine technologisch führende Position weiter aus.

Durch objektrelationales Mapping (objektorientierte Daten lassen sich auf relationale Daten abbilden) ist das Produktwissen noch leichter und schneller modellierbar. Im Idealfall

Neues Pharma Portal. User veröffentlichen eigene Dokumente bei PEO (Publish Everything Online)

Hamburg.
Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) eröffnet ein neues Pharmaportal. Unter der Adresse http://www.peo-pharma.de/ können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Pharmaportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Auf dem Verlagsportal www.peo-verlag.de können Schreibwütige ihre Bücher kostenlos als eBooks mit ISBN publizieren. Zudem stell

E-Mail-Verschlüsselung von Zertificon bewahrt Unternehmen vor NSA-Lauschangriff

USA hebt Datenschutz auf: Amerikanische Sicherheitsbehörde liest E-Mails aus Deutschland mit

E-Mail-Verschlüsselung von Zertificon bewahrt Unternehmen vor NSA-Lauschangriff
19. September 2007 – Im Zuge der Terrorismusbekämpfung in den USA hat die Nationale Sicherheitsbehörde NSA vom amerikanischen Kongress die Genehmigung erhalten, ausländische E-Mails und Telefonate abzuhören und auszuwerten. Diese Maßnahmen erfordern keine richterlichen Beschlüsse und