Arvato Systems und Zucchetti Germany schließen Partnerschaft für den Handel

Wenn stationärer Handel und E-Commerce am POS aufeinandertreffen: Gemeinsam stark für den Omnichannel-Erfolg
Wenn stationärer Handel und E-Commerce am POS aufeinandertreffen: Gemeinsam stark für den Omnichannel-Erfolg
Die Quanos Connect 2025 lädt Fach- und Führungskräfte aus Technischer Redaktion, After-Sales-Service, IT und Konstruktion ein, gemeinsam die Digitalisierung von Informationsprozessen voranzutreiben.
Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine zentrale Herausforderung für Kommunen. Die Landeshauptstadt Hannover zeigt, wie es im Low-Code-Ansatz gelingen kann, Verwaltungsleistungen effizient zu digitalisieren und interne Prozesse zu optimieren.
Digitale Innovationen für ein sicheres und nachhaltiges Europa
Obwohl der DevSecOps-Reifegrad weiterhin im Fokus steht, basieren laut CISOs nur 39 Prozent der Geschäftsprozesse auf sicheren Anwendungen
Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance
Eine neue globale Umfrage zeigt steigende Kosten durch gescheiterte KI-Projekte:Komplexität der Datenbereitstellung und Wartung der Datenpipelines verbrauchen technische Ressourcen
EFCO stellt Erweiterungsmodul für seine AIHD-10-Plattform vor
Private-Cloud-Lösungen mit Proxmox VE – DSGVO-konform, leistungsstark, Open-Source und vollständig"Made in Germany"
In der Welt der drahtlosen Netzwerklösungen führen die Begriffe 5G und 5 GHz nicht selten zu Verwirrung. Obwohl beide Technologien Funkwellen nutzen und ähnliche Bezeichnungen tragen, unterscheiden sie sich grundlegend in Funktion und Anwendungsbereich. Im aktuellen Blogbeitrag erläutert Vitel die Unterschiede zwischen 5G-Routern und 5-GHz-Routern und hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden.
Bei 5-GHz-Routern (oder seltener 5G-WLAN-Router) handelt es sich um WLAN-Ro