Fremden Quellcode analysieren, dokumentieren und optimieren

Neue Version des Analysetools Imagix 4D bietet verbesserte Delta-Analyse und erweiterte Integration mit dem Code-Coverage-Analyser Testwell CTC++
Neue Version des Analysetools Imagix 4D bietet verbesserte Delta-Analyse und erweiterte Integration mit dem Code-Coverage-Analyser Testwell CTC++
Geht es um Cybersicherheit, gilt es, das Unerwartete zu erwarten. Angreifer aus allen Richtungen kennen keine Geschäftszeiten und benutzen selten die Vordertür. Das ConSecur Cyber Defense Center setzt deshalb auf den 24/7 Schutzschild Managed Service.
Mechanische Schäden, USB-Probleme und Partitionsfehler: Professionelle Reparatur statt Datenverlust
Kontinuierliche Sicherheitsvalidierung in Echtzeit– AERAsec erweitert Portfolio um eine führende Plattform für Breach&Attack Simulation
Neues Whitepaper von Kasperski zeigt, wie mittelständische Unternehmen sich gegen die wachsende Bedrohung durch KI-gestützte Cyberangriffe wappnen können
Umweltmanagementsystem EMAS in Masterrechenzentren eingeführt
Roboverse Reply, das auf Integrationsszenarien rund um Robotik und Reality Capture mit Mixed Reality spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, wurde beim European Robotics Hackathon (EnRicH) 2025 mit dem "Best Performance Award" in der Kategorie "Unmanned eXpeditory Vehicle (UXV) Cooperation" ausgezeichnet. Die Experten überzeugten durch den erfolgreichen Einsatz einer intelligenten Robotik-Lösung, bestehend aus zwei mobilen Robotern und einer Drohne, zur Unterst
Berlin – Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch noch immer zögern viele Betreiber von Websites und Online-Shops mit der Umsetzung – und riskieren empfindliche Abmahnungen und Bußgelder von bis zu 100.000Euro. Das Berliner Unternehmen SiteCockpit ruft zur aktiven Umsetzung auf. Kleinstunternehmen, Vereine und gemeinnützigen Organisationen können die Software as a Service (SaaS) Lösung von SiteCockpit sogar kostenfrei nu
Neue Dimension der Multiressourcenplanung – Planung gegen begrenzte Flächenkapazitäten
Der jüngste Vorfall beim populären Filesharing-Dienst WeTransfer, bei dem das Unternehmen versuchte, sich weitreichende Rechte an den hochgeladenen Dateien seiner Nutzer zu sichern, hat eine Welle der Besorgnis ausgelöst. Wie unter anderem Heise Online berichtete, sorgte eine kurzzeitige Änderung der Nutzungsbedingungen für massive Kritik und verunsicherte unzählige private und geschäftliche Anwender. Dieser Vorfall rückt die essenzielle Frage der Datensic