PRODATA GmbH aus Karlsruhe erhält das neue Qualitäts- und Leistungssiegel des DDV
Karlsruhe, 17.03.2009: Qualität und Leistung von PRODATA als besonders gut und sicher ausgezeichnet
Karlsruhe, 17.03.2009: Qualität und Leistung von PRODATA als besonders gut und sicher ausgezeichnet
Die Abwrackprämie für Autos ist ein voller Erfolg. Die Kunden erhalten günstig neue Autos auf dem aktuellen Stand der Technik. Der positive Nebeneffekt für die Umwelt – alte Drecksschleudern werden gegen „saubere“ Autos getauscht.
Wien 18.03.2009 – „Application Lifecyclemanagement im Griff!“ steht im Vordergrund der diesjährigen SEConf der Konferenz zum Thema Software Engineering die vom 16. bis 17. Juni 2009 in Wien stattfindet.
Größter paneuropäischer Betreiber von Kommunikationsnetzen der nächsten Generation trotzt dem Abschwung
Das erfolgreiche Konzept der Veranstaltung
Im Rahmen des Karrieretages im Februar 2009 in den Räumlichkeiten von Microsoft Deutschland präsentierten sich Microsoft Partnerunternehmen mit insgesamt ca. 50 offenen IT-Stellen aus dem Großraum München.
Iomega stattet StorCenter ix2 mit neuen interessanten Funktionen für den Privatbereich und kleine Firmen aus
Die Netzwerkspeicher-Appliance verfügt jetzt über Remote Access-, Torrent Download- und weitere neue Funktionalität, ohne die typisch komfortable Bedienung des Speichersystems zu beeinträchtigen
E20 macht die persönliche Videokommunikation im Unternehmen jetzt für jeden verfügbar
München, 18.März 2009 – Am 05.- 07 May 2009 findet die TeamConf in München statt. Ziel der Konferenz ist es, den Teilnehmern eine breite Kommunikationsplattform rund um das Thema Microsoft Visual Studio Team System und Microsoft Team Foundation Server zu bieten.
Berlin, 09. März 2009 Der größte Anbieter von IT-Lösungen für Arztpraxen in Berlin „MEDWORXS – Health Care Systems“ hat einen neuen Standort der medatiXX Akademie für Ärztliche Fortbildung eröffnet. Spezielle Workshops ermöglichen die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen innerhalb eines Quartals.
Die meisten kennen sie noch die Zeit aus ihrer Jugend, als man zuhause vor der Hifi-Anlage oder dem Radio mit Kassettenrekorder saß und die Musik aus dem Radio aufnahm. Stundenlang wurde vor dem Gerät gehockt und peinlich genau darauf geachtet am Anfang des Musikstücks im richtigen Moment die rote REC-Taste und am Ende rechtzeitig auf Stop-Taste zu drücken.