Erfolgsjahr 2008 für Update4u Software AG: Unternehmenswachstum und Einstieg von Asseco

Karlsruhe, 15. Januar 2009 – Die Update4u Software AG, Anbieter von Software für IT Service Management, plant für das neue Jahr einen Ausbau seiner Aktivitäten im europäischen und amerikanischen Software-Markt. Den Grundstein hierfür hat es bereits in den zurückliegenden 12 Monaten gelegt: Das Produkt-Portfolio wurde verdichtet, attraktive Kooperationen geschlossen und zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt.

ITech Progress fördert Soft(ware) Skills

Die ITech Progress GmbH ist offizieller Sponsor der internationalen Fachmesse OOP 2009 vom 26. bis 30. Januar in München

Ludwigshafen am Rhein, 15. Januar 2009. Als Aussteller und im Rahmen zweier praxisnaher Forumsbeiträge zu den Themen Soft Skills und serviceorientierte Architekturen unterstützt ITech Progress das Konzept der Messe. Das Unternehmen will sich als offizieller Sponsor der OOP 2009 für den Wissens- und Erfahrungsaustausch über die neuesten Softwaretechno

3D-Mäuse von 3Dconnexion verbessern den Aufbau von 3D-Landschaften mit Vue 7 Lösungen von e-on Software

Seefeld bei München, 15. Januar 2009 – Die 3D-Mäuse der Logitech Tochter 3Dconnexion unterstützen ab sofort Vue 7 xStream und Vue 7 Infinite von e-on Software. Mit den beiden Lösungen lassen sich 3D-Landschaften erstellen, animieren, rendern und integrieren. Die 3D-Mäuse von 3Dconnexion ergänzen dabei den Entwurfsprozess und liefern Anwendern eine gesteigerte Designperformance und Produktivität. Zum Einsatz kommen Vue 7 xStream und Vue 7 Infinite in Studios f&u

TelefonKette.de: Zum Schulanfang mit mehr Einstellungen, Listenausdruck und persönlicher Ansprache!

Jede Schulklasse in Deutschland lässt eine Telefonliste herumgehen. So können sich die Eltern gegenseitig anrufen, sobald etwas Wichtiges ansteht. Der Online-Dienst TelefonKette.de vereinfacht den Vorgang und sorgt für einen vollautomatischen Rundruf. Passend zum Schulanfang 2009 präsentiert sich der Dienst generalüberholt. Neue Einstellungen, ein möglicher Ausdruck aller Telefonketten-Teilnehmer und eine optionale persönliche Ansprache können ab sofort ge

Einkaufsplaner 6.2: Einkauf planen, Liste drucken, Geld sparen!

Wer Geld sparen möchte, setzt den Rotstift am besten gleich beim privaten Wocheneinkauf an. Der Einkaufsplaner merkt sich die genauen Preise von bis zu 16 Läden. Das lohnt sich, denn die schnell zusammengeklickten Einkaufslisten zeigen bereits vor der Kasse auf den Cent genau auf, was die Besorgungen kosten werden. Wer möchte, nutzt auch noch die beiliegenden Rezepte, um einen Wochenspeiseplan zusammenzustellen. So lassen sich planlose und damit teure Einkäufe vermeiden.

Ein

CRM-Plus 2009 von JBSoftware: Perfekt organisierte Kundenkommunikation gegen den Informationsinfarkt!

Jeder kommuniziert mit jedem – per E-Mail, Brief, Fax oder Telefon. Am Ende weiß aber doch niemand zu hundert Prozent Bescheid, was, wie, wann, wo, und warum mit einem Kunden besprochen wurde. Für Abhilfe im Informationschaos sorgt ein CRM-System. Das Programm CRM-Plus der JBSoftware wird bereits seit 2004 stetig weiterentwickelt und bietet sich in der neuen Version 2009 erst recht als professionelles Adress- und Kontaktmanagement vor allem für den Mittelstand an.

Die klassisch

20 Jahre ERP Software Erfahrung

BFZ GmbH mit eigenem ERP System CIMOS seit über 20 Jahren erfolgreich

BFZ unterstützt deutsches Kulturgut in Siebenbürgen/Rumänien mit Erlösen aus Softwarelizenzen im Wert von 200.000 Euro