Mit dem Motto „Soft(ware) Skills: The key to successful projects” hat der Veranstalter der Messe für 2009 ein Leitthema gewählt, das für ITech Progress zu den zentralen Aspekten erfolgreicher Projektarbeit zählt. Die Verbindung von fachlicher Kompetenz mit den sogenannten weichen oder sozialen Kompetenzen ist von überragender Bedeutung für den Erfolg.
Die Softwarearchitektin Mahbouba Gharbi und die Kommunikationsexpertin Harriet Steinert gehen in ihrem Fachvortrag „Weiche Kompetenzen für harte IT Projekte: Ein Erfolgsfaktor für die SOA Einführung“ auf die Soft Skills ein, die im Umfeld eines SOA Projekts benötigt werden. Mit praktischen Beispielen stellen sie dar, warum das Thema Soft Skills für den Projekterfolg entscheidend ist und wie im Gegenteil fehlende soziale
Ein weiterer Vortrag über die „Entwicklung einer Architektur Roadmap in einer SOA Landschaft“, der gemeinsam mit Softwarearchitekt Karsten Hahn von der Bundesagentur für Arbeit präsentiert wird, ist ein Erfahrungsbericht aus einem großen Kundenprojekt von ITech Progress. Der Bericht veranschaulicht die wesentlichen Schritte bei der Erstellung einer Softwarearchitektur Roadmap in einer anspruchsvollen SOA Landschaft.
Die OOP in München ist seit über 15 Jahren eines der wichtigsten Events für die europäische IT Branche. Die Kongressmesse bietet IT Unternehmen und ihren Spezialisten eine Präsentationsfläche und durch zahlreiche Vorträge, Praxisberichte und Workshops die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Weiterbildung. Im Zentrum des Messeauftritts der ITech Progress steht neben dem Engagement im Fachforum der Austausch mit Partnern, Kunden und Bewerbern über die Dienstleistungen des Unternehmens.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen